Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Deutschland 1871 -

Deutschland 1871 (eBook)

Die Nationalstaatsbildung und der Weg in die moderne Wirtschaft
eBook Download: PDF
2021 | 1. Auflage
463 Seiten
Mohr Siebeck (Verlag)
978-3-16-160068-5 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
114,00 inkl. MwSt
(CHF 109,95)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Kurz nach der Gründung des ersten deutschen Nationalstaats 1871 trat die deutsche Wirtschaft in die Ära des modernen Wirtschaftswachstums ein. Dennoch ist bisher kaum erforscht, ob und auf welche Weise die Nationalstaatsbildung die wirtschaftliche Dynamik beeinflusst hat. In diesem Band gehen zwanzig Autorinnen und Autoren diesen Zusammenhängen aus unterschiedlichen Perspektiven nach und ordnen sie in den europäischen Kontext ein. Somit wird ein umfassendes Bild der deutschen Wirtschaft in der Ära der Industrialisierung und (ersten) Globalisierung entfaltet. Darüber hinaus werden die Kanäle identifiziert, über welche die Nationalstaatsbildung den Übergang zu einem Muster des modernen Wirtschaftswachstums beeinflusste, das Deutschland in vielerlei Hinsicht bis heute prägt.

Cover 1
Titel 4
Vorwort 6
Inhalt 8
Ulrich Pfister, Jan-Otmar Hesse, Mark Spoerer und Nikolaus Wolf — Einleitung 12
I. Nationalstaatsbildung und Wirtschaftspolitik 32
Felix Kersting und Nikolaus Wolf — Nationale Identität, wirtschaftliche Integration und Preußens Aufstieg 34
Alfred Reckendrees — Zwischenstaatliche Kooperation und institutionelle Integration vor der Gründung des Kaiserreichs 60
Gerold Ambrosius — Politisch-administratives System, Föderalismus und Marktlenkung in den 1870er und 1880er Jahren 82
II. Die Nationalstaatsgründung als Zäsur? 106
Ulrich Pfister — Die 1870er Jahre als Strukturbruch der langfristigen wirtschaftlichen Entwicklung Deutschlands 108
Mark Spoerer — Fiskalregime, nation building und state capacity. Welche Wechselwirkungen gab es zwischen öffentlichen Finanzen, Reichsgründung und wirtschaftlicher Entwicklung? 130
Sebastian Braun und Jan-Otmar Hesse — Nationalstaatsgründung und Marktintegration. Die Bedeutung von Post, Telegraphie und Eisenbahn 148
Michael C. Schneider — Alte und neue Fähigkeiten der Selbstbeschreibung. Der Aufbau einer nationalen Statistik 170
Matthias Morys — Goldstandard und Reichsbank. Der Wandel des monetären Regimes 190
Alexander Donges und Jochen Streb — Die Harmonisierung des deutschen Patentrechts und deren Auswirkungen auf technischen Fortschritt und Wettbewerb 210
Carsten Burhop und Felix Selgert — Börsen und Banken zur Zeit der Gründerkrise 234
III. Wirtschaftlicher, sozialer und institutioneller Wandel im nationalstaatlichen Rahmen 254
Eva-Maria Roelevink und Dieter Ziegler — Wie organisiert war der Kapitalismus im Kaiserreich? Verbände, Kartelle und personelle Verflechtungen 256
Tobias A. Jopp und Jochen Streb — Die Einführung der Bismarckschen Sozialversicherung und ihre Folgen für die Arbeits- und Lebensverhältnisse 278
Thilo N. H. Albers und Charlotte Bartels — Phasen und Triebkräfte der Ungleichheit in Deutschland von 1840 bis 1914 302
Sascha O. Becker, Francesco Cinnirella und Erik Hornung — Bildung, Entwicklung und Nationsbildung im 19. Jahrhundert 324
Wolf-Fabian Hungerland und Markus Lampe — Globalisierung und Außenhandel 346
IV. Nationalstaat und wirtschaftliche Entwicklung im europäischen Kontext 370
Jean-Pierre Dormois — Politischer Regimewandel und protektionistische Wende. Frankreich und Deutschland im Vergleich (1860er–1890er Jahre) 372
Giovanni Federico — Wirtschaftliche Aspekte der italienischen Nationalstaatsbildung 398
Max-Stefan Schulze — After exit. Die Wirtschaft des Habsburgerreichs nach der Gründung des deutschen Reichs, 1870–1913 420
Nicholas Crafts — Der relative Niedergang der britischen Wirtschaft, 1871–1913 442
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 464

Erscheint lt. Verlag 1.1.2021
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern Arbeits- / Sozialrecht Arbeitsrecht
Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht
Recht / Steuern Wirtschaftsrecht
Sozialwissenschaften Soziologie
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Finanzierung
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre
ISBN-10 3-16-160068-1 / 3161600681
ISBN-13 978-3-16-160068-5 / 9783161600685
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Adobe DRM)
Größe: 7,0 MB

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID und die Software Adobe Digital Editions (kostenlos). Von der Benutzung der OverDrive Media Console raten wir Ihnen ab. Erfahrungsgemäß treten hier gehäuft Probleme mit dem Adobe DRM auf.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID sowie eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Vorschriftensammlung mit einer erläuternden Einführung

von Roland Deres; Ernst August Blanke

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
CHF 58,60

von Sudabeh Kamanabrou

eBook Download (2023)
Mohr Siebeck Lehrbuch (Verlag)
CHF 135,80
Vorschriftensammlung mit einer erläuternden Einführung

von Roland Deres; Ernst August Blanke

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
CHF 58,60