Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Grundlagen der Pädagogik. Bildungstheoretische Modelle, Aufgaben der Didaktik und pädagogische Psychologie (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2021 | 1. Auflage
41 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-36311-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Grundlagen der Pädagogik. Bildungstheoretische Modelle, Aufgaben der Didaktik und pädagogische Psychologie - Daniela Müller
Systemvoraussetzungen
8,99 inkl. MwSt
(CHF 8,75)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,00, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden zehn Aufgaben zum Thema der allgemeinen Pädagogik bearbeitet. Unter anderem werden verschiedene bildungstheoretische Ansätze erörtert und verglichen, das Konzept der Didaktik erläutert, Konzepte der Konditionierung dargestellt, sowie aus pädagogischer Sicht ein Streit analysiert.

Zunächst ist anzuführen, dass sich die allgemeine Pädagogik mit Theorien und Erkenntnissen befasst, welche für die einzelnen Teildisziplinen relevant sind. Unter anderem gehört die Bildungstheorie diesem Bereich an. Diesbezüglich befassten sich eine Vielzahl an Pädagogen, Autoren und Theoretiker mit den Aspekten von Bildung wie auch Wolfgang Klafki und Theodor Ballauff.
Es gibt eine Reihe unterschiedlicher Ansätze und Theorien innerhalb der Erziehungswissenschaft beziehungsweise der Pädagogik.

Die drei Hauptbausteine sind die geisteswissenschaftliche Pädagogik, die kritische Erziehungswissenschaft und die kritische-rationale Erziehungswissenschaft. Zwischen den unterschiedlichen Theorien kam es in den 60er Jahren zum Positivismusstreit mit der Frage, ob Erziehungswissenschaft praktisch oder theoretisch sein sollte. Zwischen diesen klassischen Positionen steht Theodor Ballauff mit seiner Bildungslehre. Er besitzt zwar Elemente der Klassiker, ohne jedoch selber ein Klassiker zu sein. Dabei schaffte er einen völlig neuen Ansatz für die Erziehungswissenschaft.
Erscheint lt. Verlag 15.3.2021
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Allgemeines / Lexika
Schlagworte Aufgaben • bildungstheoretische • Didaktik • Grundlagen • Modelle • Pädagogik • Psychologie
ISBN-10 3-346-36311-2 / 3346363112
ISBN-13 978-3-346-36311-4 / 9783346363114
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 1,3 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse

von Hans-Christoph Koller

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
CHF 29,95
Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse

von Hans-Christoph Koller

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
CHF 29,95
Training mithilfe sprecherzieherischer Methoden aus der …

von Markus Kunze

eBook Download (2023)
Springer VS (Verlag)
CHF 48,80