Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Jedwabne

Kollektives Gedächtnis und tabuisierte Vergangenheit
Buch | Softcover
272 Seiten
2004
be.bra wissenschaft (Verlag)
978-3-937233-04-8 (ISBN)
CHF 34,85 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Jedwabne, eine kleine Ortschaft in Polen, ist zum Symbol geworden für ein schmerzhaftes Kapitel der polnischen Geschichte. Der Soziologe Jan Tomasz Gross, der über die Ermordung der jüdischen Bevölkerung von Jedwabne durch ihre polnischen Nachbarn 1941 berichtete, löste im Mai 2000 in Polen eine kontroverse Debatte aus. Er warf Fragen nach dem bisherigen Umgang mit der Vergangenheit auf, wie sie bisher nicht gestellt worden sind. Stefanie Kowitz zeichnet den Umgang der jungen polnischen Demokratie mit diesem schwierigen Kapitel einer "tabuisierten Vergangenheit" nach. Sie fragt nach der Wirkung dieser Debatte auf das polnische Selbstverständnis und setzt sich insbesondere mit dem Mythos der polnischen "Unschuld" auseinander. Die kontroverse Diskussion über die Ermordung der Juden von Jedwabne im Spiegel der polnischen Presse.

Stefanie Kowitz studierte Geschichte, Germanistik und Jüdische Studien an der Universität Potsdam, der Technischen Universität Berlin und der Katholischen Universität in Lublin. Zur Zeit bereitet sie ihre Promotion über den Umgang der polnischen Gesellschaft mit der jüdischen Vergangenheit im Spiegel der polnischen Presse vor.

Erscheint lt. Verlag 27.1.2004
Reihe/Serie Sifria - Wissenschaftliche Bibliothek ; 6
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 400 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften
Schlagworte Gedächtnis (Geschichte) • Jedwabne • Jedwabne, Geschichte • Judentum • Judentum, Geschichte • Judenverfolgung • Polen • Polen, Geschichte • Polen; Politik/Zeitgesch. • Polen; Politik/Zeitgeschichte • Vergangenheitsbewältigung • Zweiter Weltkrieg
ISBN-10 3-937233-04-0 / 3937233040
ISBN-13 978-3-937233-04-8 / 9783937233048
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 53,20
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 25,20
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 30,80