Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Taschenpost – Mitteilungsheft für den Dialog mit den Eltern

Taschenpost – Mitteilungsheft für den Dialog mit den Eltern

Buch | Softcover
56 Seiten
2021
Verlag an der Ruhr
426-021705152-3 (EAN)
CHF 6,60 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 8 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
+++Mitteilungsheft für Erzieher und Erzieherinnen in Kitas, Lehrer und Lehrerinnen sowie Sonderpädagogen und Sonderpädagoginnen an Grundschulen oder Förderschulen +++ Alles an einem Platz für gelingende Kommunikation! So wird alles gelesen und geht nicht mehr verloren - und noch wichtiger: Alle Seiten kommen zu Wort. Es gibt so viele Dinge, die im Alltag mit den Eltern geteilt werden müssen - und hier ist der Ort dafür. Das Heft kann für ganze Gruppen oder Klassen eingesetzt werden, aber auch speziell für: - die kleinsten Kinder in Kita und Krippe, die noch nicht sprechen können - Familien, deren Muttersprache nicht Deutsch ist - Familien, die sich häufig nicht an Absprachen halten - Familien, mit denen wenig oder keine Zeit für Tür-und-Angel-Gespräche besteht Inklusionskinder in Schulen und Kindergärten - Kinder, die besonderen Förderbedarf haben und bei denen der Austausch über den Alltag mit den Eltern besonders wichtig ist. Zunächst können allgemeine Informationen rund ums Kind eingetragen werden (Therapiepläne, Abholberechtigte o. Ä.). Im Mitteilungsteil entscheiden Sie selbst, ob Sie Mitteilungen täglich oder nur nach Bedarf eintragen möchten und ob Sie eine Lesebestätigung der Eltern wünschen. Für wiederkehrende Mitteilungen gibt es zeitsparende Symbole, die Sie individuell für das Kind definieren können und im Anschluss nur noch ankreuzen müssen - dies kann Windeln, Medikamente, Ernährung oder Benehmen betreffen. Für noch mehr Anpassungsmöglichkeiten gibt es einen Zusatzdownload. Neben all diesen kleinen Extras legt das Heft einen liebevollen Fokus auf das Kind, sodass es ohne viel Aufwand zu einem wertvollen und wertschätzenden Logbuch des Alltags wird.
Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Vorschulpädagogik
Schlagworte Dokumentation • Eltern • Elterngespräche • Erinnerungen • Erzieher und Erzieherinnen • Förderschulen • Grundschulen • Integration • Kinder • Kindertagesstätte • Kita • Kita-Leiter und Kita-Leiterinnen • Kommunikation • Lehrer und Lehrerinnen • Tageseltern • Verständigung • wertschätzend
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen - Konzepte - Bildung

von Solveig Chilla; Sandra Niebuhr-Siebert

Buch | Softcover (2022)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 47,60
persistierende Restreaktionen frühkindlicher Reflexe und ihre …

von Dorothea Beigel

Buch | Hardcover (2023)
modernes lernen (Verlag)
CHF 32,10