Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Der Weg der Freiheit

Wie ich von Geflüchteten lernte, anzukommen

(Autor)

Buch | Hardcover
192 Seiten
2021
Kremayr & Scheriau (Verlag)
978-3-218-01277-5 (ISBN)
CHF 30,80 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
"Sie hatten alles verloren. Doch in ihren Augen sah ich Mut, Sehnsucht nach Anerkennung und die Hoffnung auf ein besseres Leben. Das hat uns verbunden."

Ronny Kokert unterrichtet Kampfkunst für junge Kriegsflüchtlinge, die in ständiger Angst und Unsicherheit leben. Was der ehemalige Weltmeister im Taekwondo 2016 als Projekt „Freedom Fighters“ startete, wird zur herausforderndsten Aufgabe seines Lebens. Das gemeinsame Training konfrontiert die Schüler sowie ihren Lehrer mit Rückschlägen, Wut und Scheitern. Kokert lehrt die Geflüchteten das Kämpfen, um nicht mehr kämpfen zu müssen. Doch lassen sich damit auch innere Widerstände und die eigene Vergangenheit überwinden? Voll Herzenswärme und Ehrlichkeit zeichnet Kokert nach, wie steinig, beglückend und vor allem lehrreich die gemeinsame Reise ist, die seine Schüler vom Flüchtlingslager bis zu Weltmeistertiteln führt – und ihn selbst in die Hölle von Moria.

Die Entwicklung der Freedom Fighters sowie seine eigene ist eine berührende Geschichte über Akzeptanz und Ablehnung, Zweifel, Mut und Ankommen – im Leben und bei sich selbst. Eine Geschichte, die wir gerade jetzt dringend brauchen.

Ronny Kokert, geboren 1970 in Wien, ist Kampfsport-Weltmeister, Unternehmer und internationaler Speaker. Mit Shinergy begründete er eine Kampfkunst, die Prinzipien alter Weisheitslehren im modernen Alltag anwendbar macht. 2016 startete er die Initiative „Freedom Fighters“ und trainiert seither schwer traumatisierte Kriegsflüchtlinge aus Syrien, Afghanistan und dem Irak. Im Mittelpunkt steht der konstruktive Umgang mit Wut und Angst, die Rückverbindung zu innerster Kraft und die Fähigkeit zur friedlichen Lösung von Konflikten. Kokert engagiert sich aktiv in der Flüchtlingshilfe und schleuste sich undercover in die Lager von Moria und Kara Tepe auf Lesbos ein. Zuletzt erschien von ihm „Buddha & Rock’n’Roll“ im Verlag Orac.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Wien
Sprache deutsch
Maße 135 x 215 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Flüchtlinge • freedom fighters • Kampfkunst • Kampfkunst Taekwondo • Konfrontation • Kriegsflüchtlinge • Menschlichkeit • Migranten • Moria • Taekwondo • Zivilcourage
ISBN-10 3-218-01277-5 / 3218012775
ISBN-13 978-3-218-01277-5 / 9783218012775
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 53,20
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 25,20
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 30,80