Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Falsche Propheten

Studien zur faschistischen Agitation
Audio-CD
12 Seiten
2021
cc-live (Verlag)
978-3-95616-484-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Falsche Propheten - Leo Löwenthal
CHF 34,95 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Lautstark schwingen sich selbsternannte Tribunen des Volkes, esoterische »Querdenker« und autoritäre Demagogen zu Verteidigern der demokratischen Ordnung auf, deren Werte sie eigentlich ablehnen. Um Gefolgschaft zu organisieren, schüren sie Ängste vor drohendem Chaos und spinnen Verschwörungstheorien über anonyme Mächte, die das Schicksal der Nation bestimmen. Vorschläge zur Lösung komplexer gesellschaftliche Probleme sind ihre Sache nicht. Vielmehr verlegen sie sich auf eine aggressive Rhetorik des Kampfes gegen »die Politiker«, »die Linken«, »die Flüchtlinge« und immer wieder: »die Juden«.Was sich wie eine Kurzbeschreibung von Aspekten der politischen Kultur unserer Tage liest, ist Gegenstand eines Buches, das vor mehr als siebzig Jahren geschrieben wurde. In Falsche Propheten analysiert Leo LöwenthalThemen und Techniken politischer Demagogie. Er fragt, warum die immergleichen Phrasen und Phantasmen verfangen, legt dar, weshalb dem Agitator so schwer beizukommen ist, und warnt vor Unterschätzung. Denn nicht selten ist die Agitation »Generalprobe fürs Pogrom«. Falsche Propheten ist ein Klassiker der politischen Psychologie. Inwiefern es auch ein Buch für unsere Gegenwart ist, zeigt Carolin Emcke in ihrem Nachwort zu dieser Neuausgabe.

Leo Löwenthal (1900-1993) gehört zu den Mitbegründern der Kritischen Theorie, ist Mitautor der Dialektik der Aufklärung und gilt als Pionier der Literatursoziologie sowie der Massenkommunikationsforschung. Von 1925 bis Ende der 1940er Jahre war er für das Institut für Sozialforschung tätig, zunächst in Frankfurt am Main, später – nach der Schließung des Instituts durch die Nationalsozialisten und der erzwungenen Emigration – in New York. 1949 wurde Löwenthal Direktor der Forschungsabteilung des Senders Voice of America, ab 1955 bis zu seiner Emeritierung war er Professor für Soziologie an der University of California at Berkeley. 1982 erhielt er die Goetheplakette der Stadt Frankfurt, 1989 den Theodor-W.-Adorno-Preis

Carolin Emcke ist eine deutsche Autorin und Publizistin. Im Jahr 2016 wurde sie mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet.

Axel Wostry arbeitet als Sprecher, Hörfunk-Regisseur und Lehrer für künstlerisches Sprechen sowie mediale Präsentation. Seit den 1980er Jahren ist er als Sprecher und Regisseur vorwiegend für den Bayerischen Rundfunk in Hörfunk und Fernsehen tätig.

Geboren in Californien/USA und nach seiner Ausbildung als Militärpolizist kam Ron Williams als Journalist und AFN- Sprecher nach Deutschland. Hier war er der erste US-Kabarettist. Bald bekam er auch Radio- TV- und Bühnenauftritte als Sänger und Schauspieler in ganz Europa. Zielstrebig entwickelte er sein Multitalent und ist universell medienpräsent als Schauspieler (Theater, Kino, TV), Kabarettist (u.a. Lach- u. Schießgesellschaft) mit eigenen One-Man-Shows und Sänger. Seine „Schultour für Toleranz“ ist Teil seines persönlichen Engagements gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Gewalt und für mehr Menschlichkeit. Für dieses Engagement erhielt er vom Bundespräsidenten am 13.10.2004 das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Politik & Gesellschaft
Nachwort Carolin Emcke
Sprache deutsch
Original-Titel Prophets of Deceit
Maße 142 x 122 mm
Gewicht 192 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Antisemitismus • Demagogie • Faschismus • Populismus • Totalitarismus • Verschwörungstheorien
ISBN-10 3-95616-484-9 / 3956164849
ISBN-13 978-3-95616-484-2 / 9783956164842
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich