Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Demokratie und ihre Bürger

Aufbruch zu einer neuen politischen Kultur

(Autor)

Buch | Hardcover
166 Seiten
2003
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-51061-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Demokratie und ihre Bürger - Jutta Limbach
CHF 23,65 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
lt;p>Die Demokratie - als eine Herrschaft des Volkes gedacht - scheint in unserem Land mehr und mehr die Rückbindung zur Bürgerschaft verloren zu haben. Wie ist dem zu begegnen? Wie können direktdemokratische Initiativen unterstützt statt gebremst werden? Wie wird Europa auf dem Weg zu einer europäischen Verfassung das Problem lösen? Jutta Limbach zeigt uns die Notwendigkeit, neue Formen des Politischen zu entwickeln.
Auch die beste Verfassung wirkt nicht selbsttätig. Sie bedarf loyaler und engagierter Staatsbürger, die sie leben und sich aus Einsicht in die Notwendigkeit demokratisch verabschiedeter Gesetze rechtstreu verhalten. Das vorige Jahrhundert hat uns darüber belehrt, daß ein politisches Gemeinwesen in dem Maße stabil ist, in dem es in den Köpfen der Bürger und Bürgerinnen verankert ist. Heute ist unsere Gesellschaft sehr viel stärker als in den vorangegangenen Jahrzehnten von Faktoren bestimmt, die nicht oder wenig von nationalen Regierungen beeinflußt werden können. Immigrationsströme, Finanzierungsprobleme der Sozialsysteme nicht zuletzt durch fehlende Steuereinnahmen, Elitenkartelle und eine zunehmende Verwischung staatlicher Aufgaben und wirtschaftlicher Interessen stellen die Überlebensfähigkeit der Demokratien auf die Probe. Diese Faktoren relativieren die herkömmlichen Konzepte von Staatlichkeit und fordern ein neues Verständnis für unsere politische Kultur. Zum Beispiel Minderheitentoleranz: wie weit darf sie, wie weit muß sie gehen? Kann eine Lehrerin im Kopftuch unterrichten oder nicht? Wann und in welchem Umfang sollen Ausländer Wahlrechte erhalten? Jutta Limbach plädiert in diesem Buch für ein neu entwickeltes Bürgerengagement.

Jutta Limbach ist seit 1994 Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe. Sie lehrte in Berlin als Professorin für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht und war dort von 1989-94 Justizsenatorin.

Erscheint lt. Verlag 24.9.2003
Reihe/Serie Krupp-Vorlesungen zu Politik und Geschichte am Kulturwissenschaftlichen Institut im Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen ; 4
Sprache deutsch
Maße 124 x 207 mm
Gewicht 275 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Systeme
Schlagworte Beteiligung • Bürgerschaft • Demokratie • Deutschland; Politik/Zeitgeschichte • Gesellschaftlicher Wandel • HC/Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Politik • Kultur • Politik • Sozialreform • Zivilgesellschaft
ISBN-10 3-406-51061-2 / 3406510612
ISBN-13 978-3-406-51061-8 / 9783406510618
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aufbruch in die Welt von morgen | Das neue Buch der Bestsellerautorin …

von Maja Göpel

Buch | Hardcover (2022)
Ullstein Buchverlage
CHF 27,95
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 30,80
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 23,70