Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Adrien Proust und sein Sohn Marcel

Beobachter der erkrankten Welt

(Autor)

Buch | Hardcover
192 Seiten
2021
Wagenbach, K (Verlag)
978-3-8031-3703-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Adrien Proust und sein Sohn Marcel - Lothar Müller
CHF 30,80 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 6 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Ein Unbekannter wird entdeckt: Der Arzt und Seuchenbekämpfer Adrien Proust tritt an die Seite seines Sohnes Marcel Proust. Ein faszinierender Einblick in die verborgenen Beziehungen zwischen Medizin und Literatur um 1900.
Ein Schwarm von Ärzten und Kranken durchzieht Marcel Prousts Romanzyklus »Auf der Suche nach der verlorenen Zeit«. Seerosen werden mit Neurasthenikern verglichen, Liebeskranke hoffen, durch Impfstoffe immun zu werden, und im Salon von Madame de Saint-Euverte taucht der Komma- Bazillus, die Cholera, auf. Trotz dieser Überfülle an medizinischen Motiven in Prousts Werk rückte dessen Vater Adrien, seinerzeit als Pionier der Epidemiologie durchaus eine prominente Figur, kaum in den Blick.

Lothar Müller bringt Sohn und Vater wieder zusammen und wirft davon ausgehend ein neues Licht auf die Wechselwirkung zwischen moderner Literatur und Medizin. Er zeigt, wie sich der Sohn durch die Forschungswelten des Vaters inspirieren ließ und dass umgekehrt der Vater in seinem Kampf gegen die scheinbar aus dem Orient hereinbrechende Seuchengefahr auf die Formulierungskünste und die Vorstellungskraft seines Erstgeborenen zurückgriff.

So entsteht ein meisterhaftes Panorama des flirrenden gesellschaftlichen Lebens einer als Belle Époque verklärten Zeit, in der die psychischen Innenwelten literarisch neu erschlossen wurden und Europa den Globus nach seinen — politischen, kulturellen und hygienischen — Vorstellungen prägte.

Lothar Müller, geboren 1954 in Dortmund, Kultur- und Literaturwissenschaftler, bis 2020 Redakteur im Feuilleton der Süddeutschen Zeitung mit Sitz in Berlin, ist Honorarprofessor an der Humboldt-Universität zu Berlin. Für seine feuilletonistische Arbeit wurde er u. a. mit dem Alfred-Kerr-Preis und dem Johann-Heinrich-Merck-Preis ausgezeichnet. Bei Wagenbach außerdem lieferbar: »Die zweite Stimme. Vortragskunst von Goethe bis Kafka« und im S LTO »Casanovas Venedig«.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Allgemeines Programm - Sachbuch
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Einbandart Englisch Broschur
Themenwelt Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Sozialwissenschaften
Schlagworte 1900 • Adrien Proust • Arzt • Auf der Suche nach der verlorenen Zeit • Belle Epoque • Biografisch • Cholera • Erinnerung • Europa • Femme fatale • Frankreich • Kulturgeschichte • Kulturwissenschaft • Literarische Moderne • Literaturgeschichte • Literaturwissenschaft • Madeleine • Marcel Proust • Marseille • Medizin • Medizingeschichte • Moderne • Moderne Literatur • Neurasthenie • Pandemie • Paris • Proust • Psychologie • recherche du temps perdu • Roman • Salon • Seuchen • Seuchenbekämpfung • Sozialhygiene • Suez • Wissensgeschichte • Wissen und Literatur
ISBN-10 3-8031-3703-9 / 3803137039
ISBN-13 978-3-8031-3703-6 / 9783803137036
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland

von Ewald Frie

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 32,15