Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Psychologie von Krieg und Propaganda

Ausgewählte Schriften Band I
Buch | Softcover
164 Seiten
2022
Brandes & Apsel (Verlag)
978-3-95558-299-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Psychologie von Krieg und Propaganda - Roger Money-Kyrle
CHF 34,85 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 5 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
In diesem ersten Band der »Ausgewählten Schriften« werden Money-Kyrles hierzulande weitgehend unbekannten Beiträge zu sozialanthropologischen und politischen Fragen erstmals in deutscher Sprache vorgelegt. Diese wurden entscheidend mitgeprägt von der Auseinandersetzung mit dem nationalsozialistischen Deutschland. Im Oktober 1932 wurde er Zeuge einer Veranstaltung, bei der Goebbels und Hitler sprachen. Seine minutiöse Analyse der Wirkung von Propaganda auf die ekstatische Masse lässt sich fast unverändert auf heutige Verhältnisse übertragen.

Roger Money-Kyrle, 1898–1980, war ein britischer­ Psychoanalytiker. Er kämpfte im Ersten Weltkrieg und wurde in Frankreich verwundet. In seinen Schriften »A Psychological Analysis of the Causes Of War« (1934) und »The Development of War« (1937) sah er die Gefahr des Naziregimes voraus.

Heinz Weiß, Prof. Dr. med., Psychoanalytiker, Chefarzt der Abteilung für Psycho­somatische Medizin am Robert-Bosch-Krankenhaus, Stuttgart, Leiter des Medizinischen Schwerpunktes und Mitglied des Direktoriums am Sigmund-Freud-Institut, Frankfurt; Chair der Education Section des International Journal of Psychoanalysis, Guest Member der British Psychoanalytical Society. Bei Brandes & Apsel sind erschienen: Ödipuskomplex und Symbolbildung (1999; 2. Aufl. 2013 bei Brandes & Apsel) und gemeinsam mit Esther Horn Trauma und unbewusste Phantasie (2018), Zeitlose seelische Zustände (2019) und Wiederholung und Wiederholungszwang (2020).

Claudia Frank, Priv.-Doz. Dr.in med., Psychoanalytikerin in eigener Praxis in Stuttgart, Lehranalytikerin der DPV/IPA. 1988–2001 in der Abteilung für Psychoanalyse, Psychotherapie und Psychosomatik der Universität Tübingen, zuletzt als Kommissarische Leiterin. Guest member der British Psychoanalytical Society. 2016–2018 Leiterin des zentralen Ausbildungsausschusses der DPV. Veröffentlichungen zur ­Theorie, Technik und Geschichte der Psychoanalyse (u. a. eine Monografie zu ­Melanie Kleins ersten Kinderanalysen) sowie zur angewandten Psychoanalyse (u. a. zu ­Giacometti und Morandi). Mithg. des Jahrbuchs der Psychoanalyse. Zusammen mit Heinz Weiß Hg. verschiedener Bücher zur Kleinianischen Psychoanalyse. ­Zuletzt zusammen mit A. Kidess: Zur Psychoanalyse im Hier und Jetzt.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Roger Money-Kyrle: Ausgewählte Schriften ; 1
Übersetzer Antje Vaihinger
Verlagsort Frankfurt am Main
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Psychoanalyse / Tiefenpsychologie
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Demokratie • Krieg • Melanie Klein • Propaganda • Psychologie
ISBN-10 3-95558-299-X / 395558299X
ISBN-13 978-3-95558-299-9 / 9783955582999
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
vom Mythos zur Psychoanalyse des Selbst

von Michael Ermann

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 39,20