Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Information und Entscheidung -

Information und Entscheidung

Kommunikationsmanagement der politischen Führung
Buch | Softcover
299 Seiten
2003 | 2003
VS Verlag für Sozialwissenschaften
978-3-531-14025-4 (ISBN)
CHF 55,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Was der Fernsehzuschauer in den Nachrichten sieht, ist das Endstück einer langen Entscheidungskette. Bevor Informationen der politischen Führung öffentlich werden, bahnen sie sich ihren langen Weg. Doch wie funktioniert das?Was ist die Entscheidungsgrundlage dabei? Welchen Einfluss haben persönliche oder administrative Faktoren? In diesem Buch werden die kommunikativen Organisationsabläufe beim politischen Spitzenpersonal und in den Parteien untersucht. Es werden die formellen und informellen Strukturen der Informationsabläufe bei Spitzenpolitikern, in den Parteizentralen und in den Fraktionen dargestellt. Damit kann erstmals der Versuch einer systematischen Analyse des politischen Kommunikationsmanagements in Bund, Land und im internationalen Vergleich vorgelegt werden.

Dr. rer. pol. habil. Dr. phil. Karl-Rudolf Korte, geboren 1958, Promotion 1988 in Mainz, 1991 Kennedy Fellow der Harvard University, Habilitation 1997 in München. Karl-Rudolf Korte ist Leiter der Forschungsgruppe Deutschland am Centrum für angewandte Politikforschung und Privatdozent am Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaft der Universität München. Zahlreiche Publikationen zum Regierungssystem, zur Demokratieforschung, zum Prozeß der deutschen Einheit sowie zur Europäischen Integration.

Einführung.- I. Politikberatung von innen.- Maklermacht. Der personelle Faktor im Entscheidungsprozess von Spitzenakteuren.- Das administrative Kommunikationsmanagement. Von der Implementations- zur Entscheidungsvorbereitung.- II. Kommunikationsprozesse in Regierung und Opposition.- Bundeskanzleramt und Bundespresseamt. Das Informations- und Entscheidungsmanagement der Regierungszentrale.- Politikmanagement in der SPD-Bundestagsfraktion. Koordination innerhalb und außerhalb der stärksten Regierungsfraktion.- Politische Führung in der CDU/CSU Bundestagsfraktion. Beratung und Information für den Fraktionsvorsitzenden.- III. Kommunikationsstrategien in Staatskanzleien.- Politische Planung in der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz. Ein Werkstattbericht.- Kommunikationsstrategien in Hessen. Controlling als politisches Management in der Hessischen Landesregierung.- IV. Politikberatung von außen.- Politikberatung und Politikerberatung. Zum Dilemma wissenschaftlicher Politikberatung in Deutschland.- Wissenschaftliche Politikberatung. Einige Anmerkungen zu einem schwierigen Verhältnis.- Raus aus dem Elfenbeinturm. Zehn Erfolgsfaktoren angewandter Europaforschung.- V. Politische Kommunikation in der Mediendemokratie.- Politisches Kommunikationsmanagement in der Mediengesellschaft. Zur Professionalisierung der Politikvermittlung.- Distanz aus der Nähe. Medien und Politikberatung - Besichtigung eines schwierigen Terrains.- Die Grenzen der spin-doctors. Was können Politik und Politikberatung überhaupt von uns Journalisten lernen?.- VI. Kommunikationsmanagement im internationalen Vergleich.- Politikberatung in der französischen Regierung.- Entscheidungs- und Informationsmanagement in der britischen Regierung. Präsentation, Patronage und Politikkontrolle.- All thepresident's men? Macht und Mythos amerikanischer Regierungsberater.- Autorenverzeichnis.

"Eröffnet detaillierte Einblicke in das Regierungshandeln." politik & kommunikation, 05/2007

"'Information und Entscheidung' ist ein Tagungsband im besten Sinne Es sind vielfältige Blickwinkel mit unterschiedlichen Abstraktionsniveau auf eine klare Fragestellung versammelt. Zu Wort kommen Praktiker und Wissenschaftler, deren Beiträge - und das ist nicht selbstverständlich - ein roter Faden verbindet: das Zusammenspiel der unterschiedlichen Rationalitäten von Politik und Verwaltung." Zeitschrift für Parlamentsfragen, 01/2006

"Der besondere Reiz des vorliegenden Bandes besteht in seiner Mischung aus politikwissenschaftlichen Analysen und praktischen Erfahrungsberichten. So entstehen realistische Einblicke in das Innenleben der Politik, das Informations- und Entscheidungsmanagement von Regierungen in Deutschland sowie im internationalen Vergleich." Rheinische Post, 10.05.2004

"Empfehlung: Neue Einblicke in das Regierungshandeln" Politik & Kommunikation, 02/2004

"Hirscher und Korte liefern eine systematische Analyse des Kommunikationsmanagements in Bund, Ländern und im internationalen Vergleich." Handelsblatt, 17.03.2004

"Gerhard Hirscher und Karl-Rudolf Korte haben ein wichtiges Buch über quer denkende Eierköpfe zwischen Sach- und Machtdienlichkeit herausgegeben." www.b-republik.de, 19.03.2004



Erscheint lt. Verlag 12.12.2003
Zusatzinfo 299 S. 1 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Gewicht 388 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Systeme
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Arbeitsmarkt • Demokratie • Informationsmanagement • Kommunikation • Kommunikationsmanagement • Kommunikationsprozess • Nation • Parteien • Politik • Politikberatung • Politische Kommunikation • Politische Steuerung • Regierung • Think tanks • Verfassung • Wahlen
ISBN-10 3-531-14025-6 / 3531140256
ISBN-13 978-3-531-14025-4 / 9783531140254
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich