Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Die Massenmedien im Wahlkampf -

Die Massenmedien im Wahlkampf

Die Bundestagswahl 2002

Christina Holtz-Bacha (Herausgeber)

Buch | Softcover
285 Seiten
2003 | 2003
VS Verlag für Sozialwissenschaften
978-3-531-14028-5 (ISBN)
CHF 76,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Wichtige Ergebnisse der Wahlforschung zur Bundestagswahl
Professioneller Wahlkampf bedeutet Medienwahlkampf. Die Medien spielen die Hauptrolle bei der Vermittlung von Politik an die Wählerschaft. Um eine für sie günstige Darstellung der Politik sicher zu stellen, bemühen sich die politischen Akteure um die Anpassung ihrer Wahlkampfbemühungen an die Logik der Medien. Entsprechend ihrer Kritik- und Kontrollfunktion beschränken sich die Medien jedoch nicht auf die simple Weiterleitung dessen, was die Politik ihnen liefert, sondern werden selber zu Akteuren des Wahlkampfes. Dieser Reader versammelt rund ein Dutzend Beiträge, die die Ergebnisse aus empirischen Untersuchungen zur Rolle der Medien im modernen Wahlkampf präsentieren.

Dr. Christina Holtz-Bacha ist Professorin am Institut für Publizistik der Universität Mainz.

Vorwort.- Bundestagswahlkampf 2002: Ich oder der.- Die Bundestagswahl 2002: Ein Sonderfall? - Die Berichterstattung über die Kanzlerkandidaten im Langzeitvergleich.- Kanzler und Kanzlerkandidat in den Fernsehnachrichten.- Warum die Macht der Fernsehbilder wächst - Verbale und visuelle Informationen in den Fernsehnachrichten vor den Bundestagswahlen 1998 und 2002.- Ein Tag wie jeder andere? - Die Bundestagswahl 2002 im Radio.- Information, Instrumentalisierung, Reflexion: Die widerspruchsvolle Verwendung von Umfragen in der Wahlberichterstattung.- Big Pollsters Are Watching You! Zur Darstellung und Wahrnehmung von Umfragen zur Bundestagswahl 2002 in unterschiedlichen Medien.- Wie die Medien ihre eigene Rolle und die der politischen Publicity im Bundestagswahlkampf framen - Metaberichterstattung: ein neues Konzept im Test.- Wahlkampf im Internet - Eine Analyse der Internetauftritte von SPD, CDU, Bündnis '90/Die Grünen und FDP zur Bundestagswahl 2002.- "Edmund, Essen ist fertig" - Plakatwahlkampf 2002 - Motive und Strategien.- "Herr Bundeskanzler, es geht von Ihrem Zeitkonto ab, wenn Sie ungefragt antworten." - Eine dialoganalytische Untersuchung der Fernsehduelle im Wahlkampf 2002.- Fußball in den Medien, Public Mood und wie der Acker dann doch noch gewann.- Angaben zu den Autorinnen und Autoren.

Erscheint lt. Verlag 30.10.2003
Zusatzinfo 285 S. 36 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 155 x 225 mm
Gewicht 380 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Kommunikationswissenschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Allgemeines / Lexika
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Systeme
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Bericht • Berichterstattung • Bundestagswahl • Deutschland; Politik/Zeitgeschichte • Fernsehen • Internet • Interview • Journalisten • Kritik • Massenmedien • Medieninhalt • Medieninhalte • Parteien • Politik • Radio • Third-Person-Effekt • Wahlen • Wahlkampf
ISBN-10 3-531-14028-0 / 3531140280
ISBN-13 978-3-531-14028-5 / 9783531140285
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ihr Werkzeugkoffer für agile Kampagnen und starke politische …

von Ramona Greiner

Buch | Hardcover (2023)
Springer (Verlag)
CHF 39,15