Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Kompetenzorientierter Personaleinsatz (eBook)

Ein zukunftsfähiges Konzept des Personalmanagements in Kindertageseinrichtungen
eBook Download: PDF
2020
112 Seiten
Walhalla Digital (Verlag)
978-3-8029-4728-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Kompetenzorientierter Personaleinsatz - Katharina Lörsch
Systemvoraussetzungen
14,99 inkl. MwSt
(CHF 14,65)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Kompetenzorientierter Personaleinsatz als zukunftsfähiges Konzept des Personalmanagements

Das Aufgabenspektrum von Kindertageseinrichtungen, sowie das Anforderungsprofil von pädagogischen Fachkräften hat sich in vielfältiger Hinsicht erweitert. Ausgehend von der These Es muss nicht jeder alles können, wird hinterfragt, ob jede Fachkraft die Gesamtheit an Anforderungen durch entsprechende Kompetenzen bewältigen können muss.

Die Notwendigkeit einer Kompetenzorientierung und die damit verbundene Differenzierung und Spezialisierung der Aufgaben in pädagogische Schwerpunktbereiche werden in diesem Zusammenhang herausgearbeitet. Bedingungsfaktoren zur Umsetzung des kompetenzorientierten Personaleinsatzes werden dargelegt und unterschiedliche Möglichkeiten aufgezeigt, wie dieser gestaltet werden kann.

Dabei wrd deutlich, dass pädagogische Fachkräfte nicht länger als eierlegende Wollmilchsäue angesehen werden dürfen, die allen an sie herangetragenen Anforderungen entpsrechen können und müssen. Es ist eine an den Kompetenzen orientierte, differenzierende Personalarbeit erforderlich, um die Bildungs- und Betreuungsqualität zu steigern und die individuell wahrgenommene Arbeitszufriedenheit pädagogischer Fachkräfte zu erhalten!



Katharina Lörsch,B.A. Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit, ist Leiterin einer Kindertageseinrichtung in Rheinland-Pfalz, unterrichtet an einer Fachschule für ErzieherInnen und ist als Referentin in der Aus-, Fort- und Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte tätig.

lt;p>Katharina Lörsch,B.A. Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit, ist Leiterin einer Kindertageseinrichtung in Rheinland-Pfalz, unterrichtet an einer Fachschule für ErzieherInnen und ist als Referentin in der Aus-, Fort- und Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte tätig.

Es muss nicht jeder alles können! Kompetenzorientierter Personaleinsatz als zukunftsfähiges Konzept des Personalmanagements in Kindertageseinrichtungen 1
Schnellübersicht 5
Gesamtinhaltsübersicht 7
1. Einleitung 9
2. Komplexe Anforderungen an Kindertageseinrichtungen und pädagogische Fachkräfte 13
2.1 Entwicklungen auf quantitativer Ebene 15
2.2 Entwicklungen auf qualitativer Ebene 18
2.3 Das Kompetenzdilemma pädagogischer Fachkräfte 23
3. Komplexe Anforderungen fordern ein innovatives Personalmanagement 35
3.1 Personal 36
3.2 Personalmanagement 38
3.3 Personaleinsatz 45
3.4 Personaleinsatz in der Kindertagesstätte 49
3.5 Kompetenzorientierter Personaleinsatz in Kindertageseinrichtungen 52
4. Bedingungsfaktoren für die Umsetzung des kompetenzorientierten Personaleinsatzes in die Praxis der Kindertageseinrichtungen 55
4.1 Die Leitung als Erfolgsfaktor 56
4.2 Das Erkennen von Kompetenzen als bedeutungsvolle Basis 59
4.3 Strukturelle und formelle Bedingungsfaktoren 66
4.4 Beteiligung der pädagogischen Fachkräfte 68
4.5 Fort- und Weiterbildungen 70
5. Gestaltungsmöglichkeiten des kompetenzorientierten Personaleinsatzes 73
5.1 Kompetenzorientierte Angebote 74
5.2 Kompetenzorientierte Schwerpunktbereiche 75
5.3 Kompetenzorientierte Funktionsstellen 78
6. Chancen und Grenzen des kompetenzorientierten Personaleinsatzes 81
6.1 Chancen der Kompetenzorientierung 82
6.2 Grenzen der Kompetenzorientierung 87
7. Fazit 91
Literaturverzeichnis 95
Anhang 107
Stichwortverzeichnis 111

Erscheint lt. Verlag 13.8.2020
Verlagsort Regensburg
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern Arbeits- / Sozialrecht
Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Schlagworte Betreuungsqualität • Differenzierendes Personalmanagement • Führungskräfte • Kindertageseinrichtung • Kompetenzdilemma • Kompetenzorientierung • Pädaogische Fachkräfte • Personaleinsatz • Schwerpunktbereiche • Spezialisierung pädagogischer Arbeit
ISBN-10 3-8029-4728-2 / 3802947282
ISBN-13 978-3-8029-4728-5 / 9783802947285
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich