Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Vor- und Nachteile von CIDOC (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2020 | 1. Auflage
10 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-19518-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Vor- und Nachteile von CIDOC - Tatjana Befuss
Systemvoraussetzungen
5,99 inkl. MwSt
(CHF 5,85)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Bibliothekswissenschaften, Information Science, Note: 1,7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Kunsthistorisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Mittlerweile sind mehrere Konzepte, Anwendungen und Programme erarbeitet worden, die den Austausch von Informationen, sowie die globale Vernetzung der Datenbanken aller kulturellen Institutionen vereinfachen sollen. Eines dieser Konzepte, welches keinem vergleichbaren System unterliegt, ist das sogenannte „Conceptual Reference Model“ (CRM). Dieses soll von allen Institutionen, wie zum Beispiel von Museen, Archiven sowie Bibliotheken verwendet werden, um den globalen Zugriff auf das kulturelle Erbe zu vereinfachen. Um das Konzept zu verstehen, bedarf es einiger Erklärungen, zudem ist nicht genau geklärt, welche Vor- und Nachteile das Konzept CIDOC mit sich bringt. Aus diesem Grund sollen in der vorliegende Arbeit Vor- und Nachteile von CIDOC erarbeitet werden. Zunächst soll sich die Arbeit eingehender mit dem Konzept CIDOC beschäftigen. Dabei soll geklärt werden, was CIDOC ist und welche Ziele dabei verfolgt werden. Zudem soll kurz die Funktion des Konzepts angeschnitten werden.

Digitale Werkzeuge und Anwendungen haben schon seit Längstem den Weg in das heutige Leben gefunden. Trotzdem scheinen insbesondere kulturelle Einrichtungen bei der Digitalisierung nicht immer mitzuhalten. Die Gründe können verschieden sein. Seien es finanzielle Probleme, zu großer Aufwand oder nicht vorhandenes Fachwissen – fest steht jedoch, dass die Digitalisierung auch vor Museen, Archiven oder Bibliotheken nicht haltmachen wird. Im Laufe der nächsten Jahre werden alle Institutionen sich, zum Beispiel, mit der digitalen Archivierung auseinandersetzen müssen.
Erscheint lt. Verlag 6.7.2020
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Buchhandel / Bibliothekswesen
Technik
Schlagworte CIDOC • Digitalisierung • Museen
ISBN-10 3-346-19518-X / 334619518X
ISBN-13 978-3-346-19518-0 / 9783346195180
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 591 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Überzeugend Konzipieren. Zielgruppengerecht schreiben. Erfolgreich …

von Michael Schickerling; Friedhelm Schwarz

eBook Download (2023)
Bramann Verlag
CHF 17,55
Perspektiven für die Gestaltung

von Marc Kirschbaum; Richard Stang

eBook Download (2022)
De Gruyter Saur (Verlag)
CHF 112,30