Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Hauen, schubsen, beißen – herausforderndes Verhalten von Kleinkindern in der Krippe begleiten

Praxisbuch für Erzieher: Zielführendes Handeln im Umgang mit Konfliktsituationen bei Kindern von 0-3
Buch | Softcover
96 Seiten | Ausstattung: Softcover & Online Resource
2024 | 3
Don Bosco Medien (Verlag)
978-3-7698-2478-0 (ISBN)
CHF 26,60 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Schon "verhaltensauffällig" oder normale Entwicklung? Was steckt dahinter, wenn Kinder sich scheinbar "aggressiv" verhalten? Hintergrundinformationen, Beobachtungsbögen, wertvolle Hinweise für die Elternarbeit

Konfliktsituationen bei Kleinkindern: Intervention, Beobachtung und Ursachensuche

An den Haaren ziehen, kratzen, treten ... unter Krippenkindern kann es manchmal ruppig zugehen. Doch was steckt hinter diesen Verhaltensweisen? Wie gehen Erzieher am besten mit solch herausforderndem Verhalten um? Die Sozialpädagogin und Familientherapeutin Cornelia Korreng hat einen Ratgeber verfasst, der Erziehern in Kita und Krippe mit wissenschaftlichen Erkenntnissen und vielen Tipps aus der Praxis weiterhilft:

  • Krippenpädagogik durch die Augen des Kindes: Pädagogisches Handeln vor dem Hintergrund kindlicher Entwicklungsschritte
  • Was steckt wirklich hinter scheinbar aggressivem Verhalten bei Kleinkindern?
  • Mit kindzentrierter Pädagogik Irritationen bei Kindern vermeiden
  • Richtig kommunizieren: Mit welchen Worten sende ich welche Beziehungsbotschaft?
  • Kooperation mit den Eltern: Tipps zur konstruktiven Elternarbeit

Kindliche Entwicklungsphasen: Was hinter dem Wutanfall beim Kleinkind steckt

Entwicklungspsychologisch betrachtet sind Kleinkinder noch nicht imstande, anderen gegenüber Aggression zu zeigen. Wutanfälle und Ähnliches sind vielmehr Ausdruck von Affekten, Irritation oder Überforderung, die Kinder im Krippenalter noch nicht regulieren können. Cornelia Korreng gibt Ratschläge aus der Praxis, wie sich solche Konfliktsituationen vermeiden lassen bzw. inwieweit Erzieher überhaupt eingreifen sollten: Manche Dinge lösen sich auch zwischen Kleinkindern ohne Hilfe der Erwachsenen.

Ein Fachbuch für Erzieherinnen und Erzieher, dass die kindlichen Gefühle hinter herausforderndem Verhalten bei Kleinkindern erklärt und Lösungsansätze bietet, die auf Entwicklungspsychologie und praktischer Erfahrung basieren!

Cornelia Korreng, Diplom Sozialpädagogin (FH), ist Systemische Therapeutin/Familientherapeutin (DGSF), Marte Meo Fachberaterin und leitet das Institut für Entwicklung, Bildung, Erziehung in Buchbach. Für Kindertageseinrichtungen arbeitet sie als Supervision und im Fachkräfte-Coaching.

Erscheinungsdatum
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 175 x 195 mm
Gewicht 244 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Vorschulpädagogik
Schlagworte Aggressive Kinder • aggressives verhalten in der kita • an den Haaren ziehen • Auffällige Kinder • auffälliges Verhalten • Autonomiephase • Entwicklung Kinder • entwicklungspsychologie kinder • Erzieherin • fachbuch erzieher • herausfordernde Situationen • Herausforderndes Verhalten • herausforderndes verhalten kinder • impulskontrolle kinder • Kindergarten • kinder hauen • kindliche Bedürfnisse • Kindliche Entwicklung • Kita • Kita Praxis • Konfliktbewältigung • konfliktsituationen beispiele • Krippe • Krippenpädagogik • Pädagogisches Handeln • Schubsen • verhaltensauffällige Kinder • Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern • wenn kleine Kinder beißen • wutanfall kleinkind
ISBN-10 3-7698-2478-4 / 3769824784
ISBN-13 978-3-7698-2478-0 / 9783769824780
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen - Konzepte - Bildung

von Solveig Chilla; Sandra Niebuhr-Siebert

Buch | Softcover (2022)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 47,60
persistierende Restreaktionen frühkindlicher Reflexe und ihre …

von Dorothea Beigel

Buch | Hardcover (2023)
modernes lernen (Verlag)
CHF 32,10