Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

Interkulturelle Kommunikation und Erziehung

Einführung
Buch | Softcover
280 Seiten
2030 | 1., 2031
VS Verlag für Sozialwissenschaften
978-3-531-13394-2 (ISBN)
CHF 27,85 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Das Buch führt vorrangig unter linguistischer Perspektive in die Thematik der Interkulturellen Kommunikation ein, berücksichtigt bei der Darstellung aber auch ethnologische, soziologische sowie pädagogische Sichtweisen.
Die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Thema ist in Deutschland vor allem von der politischen Diskussion um Migranten und deren Integration sowie um die Schaffung eines Verständnisses für andere Kulturen in der angestammten Bevölkerung geprägt. Dieser Betrachtungsweise werden die Erfahrungen in Bezug auf indigene Minderheiten an die Seite gestellt. Kommunikation zwischen verschiedenen Sprechgemeinschaften wird als Regelfall menschlicher Kommunikation weltweit präsentiert und nicht als ein durch Globalisierung und Migration hervorgerufenes besonderes Phänomen.
Das Buch vermittelt, wie menschliche Gemeinschaften sich durch sprachliche und andere Formen des kulturellen Ausdrucks definieren, wobei durch verschiedene Kommunikationsstile komplexe, je nach Situation auf Abgrenzung oder Öffnung zielende veränderbare Identitätszuweisungen erfolgen. Der Umgang mit kultureller Diversität, der das Erlernen interkultureller Kompetenz erfordert, wird in seiner Bedeutung für die Gestaltung von Beziehungen zwischen menschlichen Gemeinschaften und für die Erschließung wichtiger Potentiale gesellschaftlicher Selbstveränderung herausgearbeitet.

Dr. Michael Dürr lehrt in den Fächern Altamerikanistik, Ethnologie und Linguistik an der FU Berlin und in Göttingen. Dr. Erich Kasten lehrt im Fach Ethnologie an der FU Berlin. Dr. Teresa Valiente lehrt in den Fächern Altamerikanistik, Ethnologie und Erziehungswissenschaften an der FU Berlin, in Marburg und in Puno (Peru)

Einleitung - 1. Sprachenvielfalt und ihre Bedrohung - 2. Spracherwerb und zweisprachige Erziehung (TV) - 3. Interkulturelle Kommunikation aus linguistischer Perspektive (MD) - 4. Interkulturelle Kommunikation aus ethnologischer / soziologischer Perspektive (EK) - 5. Interkulturelle Kommunikationskompetenz und Globalisierung


Reihe/Serie Studienbücher zur Linguistik ; 9
Mitarbeit Herausgeber (Serie): Peter Schlobinski
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Einbandart Paperback
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Schlagworte Interkulturelle Kommunikation • Lehrbuch • Linguistik • Soziale Kommunikation • Sprachwissenschaft
ISBN-10 3-531-13394-2 / 3531133942
ISBN-13 978-3-531-13394-2 / 9783531133942
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine systematische Einführung

von Jürgen Boeckh; Ernst-Ulrich Huster; Benjamin Benz …

Buch | Softcover (2022)
Springer VS (Verlag)
CHF 46,15
ein Lehrbuch zum Kita-Management

von Petra Strehmel; Daniela Ulber

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 64,40