Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Direkte Demokratie

Forschung und Perspektiven
Buch | Softcover
387 Seiten
2003 | 2002
VS Verlag für Sozialwissenschaften
978-3-531-13852-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Direkte Demokratie -
CHF 62,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Direkte Demokratie im Überblick
Das Interesse am Forschungsgegenstand "Direkte Demokratie" hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Die Praxis in den Ländern und Gemeinden sowie die Bemühungen um Einführung und Reform von Beteiligungsrechten zur direkten Sachentscheidung durch die Bürger auf Bundesebene und anderen europäischen Staaten haben zahlreiche theoretische und empirische Forschungsaktivitäten angeregt.
Dieser Band fasst insgesamt 22 Forschungsbeiträge aus Deutschland und der Schweiz zur direkten Demokratie zusammen. Die Beiträge widmen sich u.a. dem Forschungsstand, den verschiedenen Regelungen, der Anwendungspraxis, der Öffentlichkeitsstruktur und den Systemwirkungen im repräsentativen Kontext.
Somit bilden diese Arbeiten eine Grundlage für eine fundierte Diskussion über Perspektiven der direkten Demokratie sowie kommende wissenschaftliche und politische Debatten. Der Band bietet detaillierte Analysen zur Verfassung der Direktdemokratie als einer "Zweiten Säule der Demokratie".

Professor Dr. Theo Schiller und Volker Mittendorf sind Politikwissenschaftler an der Universität Marburg.

Gliederung.- 1. Neue Entwicklungen der direkten Demokratie.- 2. Direkte Demokratie - Forschungsstand und Perspektiven.- I. Entwicklung, Formen und Ergebnisse direktdemokratischer Verfahren.- 3. "Weimarer Erfahrungen": Heute noch eine Orientierungshilfe?.- 4. Obligatorisches Referendum, Plebiszit und Volksbegehren - drei Typen direkter Demokratie im europäischen Vergleich.- 5. Direkte Demokratie in der Schweiz: Ergebnisse neuerer empirischer Untersuchungen.- 6. Direkte Demokratie in den deutschen Bundesländern.- 7. Die Entwicklung der Rechtsprechung zu Volksbegehren und Volksentscheid nach der Deutschen Einheit.- 8. Das Verfahren zur Herbeiführung eines Volksentscheids als Filter am Beispiel eines Drei-Länder-Vergleichs.- II. Bürgerbegehren und Bürgerentscheid in den Gemeinden.- 9. Beschnittene Anwendungsbereiche für Bürgerbegehren und -entscheid.- 10. Kommunale Referenden in den ostdeutschen Kommunen - Regelung, Anwendungspraxis, Bestimmungsfaktoren.- 11. Direkte Demokratie als verhandlungsdemokratischer Impuls - Wirkungen kommunaler Referenden in NRW.- 12. Das Output-Spektrum von Bürgerbegehren und Bürgerentscheiden.- 13. Wirkungen der direkten Demokratie auf das kommunale Parteiensystem.- 14. Bürgerbegehren und Bürgerentscheid in den Hamburger Bezirken - eine Zwischenbilanz.- 15. Die direktdemokratische Praxis in den Hamburger Bezirken: Zwischen Konsenssuche und administrativer Sabotage.- III. Meinungsbildung und Kommunikation in der direkten Demokratie.- 16. Direkte Demokratie lernen oder Demokratie direkt lernen? Demokratiepädagogik als Demokratiepolitik.- 17. Qualitative Unterschiede in der Wahl- und Abstimmungskampfkommunikation.- 18. Prädispositionen und Kampagnen bei Schweizer Volksabstimmungen.- IV. Perspektiven direkter Demokratie.-19. Reformperspektiven zum abrogativen Referendum in Italien.- 20. Der Platz der direkten in einer parlamentarischen Demokratie.- 21. Zur Diskussion über Volksbegehren und Volksentscheid auf Bundesebene.- 22. Das Design der Direkten Demokratie und deren Qualitäten.- Quellen und Literaturverzeichnis.- Autorinnen und Autoren.- Informationsquellen im Internet.

"[...] als Überblickswerk für Forschung und Lehre sehr gut geeignet." ZfP - Zeitschrift für Politik, 04/2006

"[...] als Überblickswerk für Forschung und Lehre sehr gut geeignet." ZfP - Zeitschrift für Politik, 04/2006

Erscheint lt. Verlag 15.1.2003
Zusatzinfo 387 S. 14 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 155 x 225 mm
Gewicht 559 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Systeme
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Bund • Bundesrepublik Deutschland • Bürgerentscheid • Demokratie • Deutschland • Direkte Demokratie • Hardcover, Softcover / Politikwissenschaft/Politisches System • HC/Politikwissenschaft/Politisches System • Partizipation • Polis • Recht • Referendum • Staat • Volksabstimmung • Volksentscheid
ISBN-10 3-531-13852-9 / 3531138529
ISBN-13 978-3-531-13852-7 / 9783531138527
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich