Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Survival Guide Referendariat

Praxistipps für den Vorbereitungsdienst

(Autor)

Buch | Softcover
142 Seiten
2020
UTB (Verlag)
978-3-8252-5405-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Survival Guide Referendariat - Günther Koch
CHF 27,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage

Das Referendariat ist die schwerste Phase der Lehramtsausbildung. Neben der hohen Arbeitsbelastung kämpfen angehende Lehrkräfte mit der Schwierigkeit,den unterschiedlichen Ansprüchen der Seminarleitung, der Schulleitung, der Eltern und Schüler*innen sowie den Anforderungen der Unterrichtsrealität gerecht zu werden.


Dieser Ratgeber hilft mit praktischen Tipps: Leser*innen erfahren, worauf es wirklich ankommt beim Unterrichten, Umgang mit schwierigen Kindern, Elterngesprächen, Problemen im Kollegium und Arbeiten unter Zeitdruck. Grundlage sind echte Erfahrungsberichte aus dem Referendariat.


Günther Koch hat jahrelange Erfahrung im Unterrichten und in der Lehrerbildung. Seine Ratschläge helfen nicht nur zu »überleben«, sondern die Herausforderungen des Referendariats erfolgreich und mit Gewinn zu meistern.

Dr. Günther Koch ist in der Lehrerbildung tätig und hält als Experte für Methodenkompetenzen und Lernmanagement Lehraufträge an verschiedenen privaten und staatlichen Hochschulen.

Ein Wort an Dich, liebe Leserin, lieber Leser, 7
Der perfekte Start ins Referendariat 11
Letzte Tage in Freiheit – Die Vorbereitung11
Erster Tag an der Schule – Antrittskonferenz und Kontakt zu Kolleginnen 20
Erster Schultag – Alles startklar 25
Erste Woche – das Chaos lichtet sich 27
Erster Monat – Die Klasse im Griff 28
10 Gebote für einen schlechten Start an der Einsatzschule 30
Zeitmanagement 33
Prioritäten setzen 33
Planen Schritt für Schritt 37
Tools für große und kleine Aufgaben 41
Selbstmanagement 45
Dein Lehrer-Ich 45
Arbeitshaltung 54
Wunderwaffe Fokussierung 58
Das hast Du Dir verdient – Work-Life-Balance und Ref 64
Unterrichtsmanagement 67
Planen, planen und nochmals planen 67
Die ersten eigenen Unterrichtsstunden 74
Planung Vorbereitung . 76
Kiss – Keep it short and simple 79
Differenzierung – Steckenpferd der Theoretiker, Überlebenshilfe der Praktiker 82
Medienschlacht vs. Medieneinsatz 86
Der inhaltliche Puffer – nützliches Add on statt zentrales Element 91
Fragen über Fragen94
Peoplemanagement 97
Verhaltensanalyse 99
Konfliktmanagement 108
Personen, Unterstützer und potenzielle Konfliktfelder 114
Freund oder Feind – Vom Umgang mit Eltern 118
„Freund oder Feind“ – Deine Schüler 129
Ausblick 141

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie UTB Uni-Taschenbücher
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 150 x 215 mm
Gewicht 235 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Schulpädagogik / Grundschule
Schlagworte 2. Staatsexamen • Burnout • Elternabend • Klassenführung • Klassenführung • Klassenpflegschaftsabend • Kollegium • Lehramt • Lehramtsausbildung • Lehrbuch • Lehrer • Lehrerbildung • Lehrerseminar • Lehrer werden • Lehrprobe • Lernen • Lernen, Pädagogische Berufe, Ratgeber • Pädagogische Berufe • Ratgeber • Referendar • Referendariatszeit • Schule • Schule &amp • Schule & Lernen • Schulleitung • Schulunterricht halten • Unterrichten • Unterricht gestalten • unterricht planen • Unterrichtsbesuche • Unterrichtsvorbereitung • Vorbereitungsdienst • Work-Life-Balance
ISBN-10 3-8252-5405-4 / 3825254054
ISBN-13 978-3-8252-5405-6 / 9783825254056
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich