Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Hitlers Wähler - Jürgen W. Falter

Hitlers Wähler

Die Anhänger der NSDAP 1924–1933
Buch | Hardcover
494 Seiten
2020
Campus (Verlag)
978-3-593-51289-1 (ISBN)
CHF 62,95 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Wer stimmte für Hitler?
Welche Bevölkerungsgruppen erwiesen sich in der Weimarer Republik als besonders anfällig, welche als mehr oder weniger resistent gegenüber der NSDAP? Von welchen Parteien wanderten Wählerinnen und Wähler überdurchschnittlich häufig zu den Nationalsozialisten ab? In welchem Ausmaß entschieden sich Arbeiter und Frauen, Arbeitslose und frühere Nichtwähler für sie? Jahrzehntelang kursierten nur Spekulationen über die typischen NSDAP-Wähler. Jürgen W. Falter analysiert in der aktualisierten und deutlich erweiterten Neuausgabe dieses Buchs, das zu den Standardwerken zur Geschichte des Nationalsozialismus zählt, die soziale Zusammensetzung, die Geschlechterverteilung, die regionale Ausbreitung und die Konfessionszugehörigkeit von "Hitlers Wählern". Anhand umfangreicher Daten zu den Reichstags- und Reichspräsidentenwahlen bietet das Buch mit den Mitteln der historischen Wahlforschung Erklärungsversuche, die die Erfolge der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei an den Wahlurnen begreiflich machen.

Jürgen W. Falter war von 1993 bis 2012 Inhaber des Lehrstuhls für Innenpolitik und Empirische Politikforschung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Von 2012 bis 2019 hatte er dort eine Forschungsprofessur am Institut für Politikwissenschaft inne. Seit 2001 ist er Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz.

»Das Erscheinen einer aktualisierten Auflage des vergriffenen Bandes [ist] höchst erfreulich.« Eckhard Jesse, Zeitschrift für Parlamentsfragen, 1 (2021)»Ein wahrer Klassiker, zudem von höchster Schulrelevanz, liegt hier wieder vor, dessen Kenntnis seit dem Erscheinen 1991 zum Geschichtsstudium gehört hat!« Ulrich Bongertmann, geschichte für heute - zeitschrift für historisch-politische bildung, 1 (2022)»Auf fast 500 Seiten nähert sich Falter mit den Mitteln der historischen Wahlforschung einer Antwort auf die so oft gestellte Frage 'Wie konnte es so weit kommen?' und setzt den Spekulationen über 'typische' NSDAP-Wähler empirische Forschungsergebnisse entgegen.« Frank Kaltofen, Multimania, 27.04.2022

»Das Erscheinen einer aktualisierten Auflage des vergriffenen Bandes [ist] höchst erfreulich.« Eckhard Jesse, Zeitschrift für Parlamentsfragen, 1 (2021)

»Ein wahrer Klassiker, zudem von höchster Schulrelevanz, liegt hier wieder vor, dessen Kenntnis seit dem Erscheinen 1991 zum Geschichtsstudium gehört hat!« Ulrich Bongertmann, geschichte für heute – zeitschrift für historisch-politische bildung, 1 (2022)

»Auf fast 500 Seiten nähert sich Falter mit den Mitteln der historischen Wahlforschung einer Antwort auf die so oft gestellte Frage ›Wie konnte es so weit kommen?‹ und setzt den Spekulationen über ›typische‹ NSDAP-Wähler empirische Forschungsergebnisse entgegen.« Frank Kaltofen, Multimania, 27.04.2022

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Lesebändchen
Verlagsort Frankfurt
Sprache deutsch
Maße 157 x 233 mm
Gewicht 825 g
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Adolf Hitler • Deutschland • Drittes Reich • Nationalsozialismus • NSDAP • Österreich • Reichspräsidentenwahlen • Reichstagswahl • Wahl • Wahlen • Weimarer Republik
ISBN-10 3-593-51289-0 / 3593512890
ISBN-13 978-3-593-51289-1 / 9783593512891
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich