Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Empowerment in der Sozialen Arbeit -  Norbert Herriger

Empowerment in der Sozialen Arbeit (eBook)

Eine Einführung
eBook Download: EPUB
2020 | 6. Auflage
274 Seiten
Kohlhammer Verlag
978-3-17-034148-7 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
25,99 inkl. MwSt
(CHF 25,35)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
The concept of empowerment represents a change from a deficit centred perspective on recipients of social work. The practice of empowerment aims at strengthening the skills of recipients to manage their own everyday lives and liberating resources to organise their own way of life. The book offers a comprehensive introduction to the theory and practice of empowerment in social work. The multiple methods used in the empowerment practice are presented in detail: management of support, biographic dialogue, networking and organisational development. Finally the book undertakes an effort to position itself in the current debate on the changes of the identity of social work through empowerment.

Prof. Herringer teaches sociology of social work at the Fachhochschule Düsseldorf.

Prof. Herringer teaches sociology of social work at the Fachhochschule Düsseldorf.

2          Spurensuche: Eine kurze Geschichte des Empowerment-Konzeptes


 

 

 

2.1       Neue Soziale Bewegungen und Empowerment


Zwischen Buchdeckel gepackt wurde das Empowerment-Konzept zum ersten Mal im Jahre 1976. In diesem Jahr erschien in den USA das Buch von Barbara B. Solomon »Black Empowerment: Social work in oppressed communities«. Dieses Buch, in dem Empowerment zum ersten Mal als Signum einer neuen Kultur des Helfens auftaucht, steht im Schnittfeld der Traditionslinien von Bürgerrechtsbewegung und radikal-politischer Gemeinwesenarbeit. Es enthält einen ganzen Katalog von Mut machenden Beispielen für eine sozialraumbezogene Soziale Arbeit, die »im schwarzen Ghetto« Prozesse der Selbstbemächtigung und der Eroberung von Stolz und Selbstwert anstößt und unterstützt. Wenngleich Barbara Solomon also die Urheberschaft des Begriffes für sich in Anspruch nehmen kann – die Inhalte von Empowerment verweisen auf ein System von normativen Verpflichtungen, Grundüberzeugungen und berufsethischen Standards, das so alt ist wie die beruflich-entgeltliche Sozialarbeit selbst. In einer sehr sorgfältig und umfassend recherchierten Arbeit hat Barbara Simon (1994) den Versuch unternommen, die historischen Linien dieser Tradition zu entfalten, die wir heute mit retrospektivem Blick als »Empowerment-Tradition« bezeichnen können. Sie entfaltet in dieser Arbeit eine diachrone Perspektive, die den zeitlichen Bogen von den ersten Spuren einer empowerment-orientierten Arbeit in der protestantischen Reformbewegung und in den Erschütterungen des Industrialisierungsschubs am Ende des 19. Jahrhunderts bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts hinein verlängert. Der Empowerment-Begriff ist in ihrer Geschichtsschreibung ein definitorisches Dach, das sich über alle solche Arbeitsansätze in der psychosozialen Praxis spannt, die in der autonomen »Bewältigung von Alltagsangelegenheiten« (mastery of own affairs) ihr Ziel und in der »Selbstbestimmung des Klienten« (client self-determination) ihren normativen Leitfaden sehen.

»Die Verfechter des Empowerment-Gedankens in der Sozialen Arbeit haben seit 1890 – unter Verwendung von in jeder Epoche anderer Sprache und anderen Selbstbeschreibungen – die Klienten als Personen, Familien, Gruppen und Gemeinschaften mit vielfältigen Fähigkeiten und Entwicklungschancen begriffen, unabhängig davon, wie benachteiligt, eingeschränkt, erniedrigt oder selbstzerstörerisch sie auch sein mochten. Der Job des Sozialarbeiters, der sich dem Ziel der Selbstbemächtigung des Klienten verpflichtet weiß, ist konzipiert worden als Aufbau einer Arbeitsbeziehung mit dem Klienten, die auf dessen je spezifischen Fähigkeiten, Ressourcen und Bedürfnissen aufbaut und ein Mehr an Sinnerfüllung im alltäglichen Leben und an Partnerschaftlichkeit in seinen Beziehungen mit anderen transportiert. Ziel dieser Arbeitsbeziehung ist es, den Klienten zu unterstützen bei der Nutzung eigener Stärken im Prozeß der Suche nach erweitertem Selbstwert, Gesundheit, Gemeinschaftlichkeit, Sicherheit, personaler und sozialer Macht« (Simon 1994, S. 1).

Die Reise zurück zu den Anfängen des Empowerment-Gedankens ist eine Zeitreise durch die Entwicklungslinien der Neuen Sozialen Bewegungen, die seit den 1960er Jahren das Gesicht nicht nur der USA, sondern aller fortgeschrittenen kapitalistischen Gesellschaften des Westens nachhaltig verändert haben. Hier, im Kontext dieser neuen sozialen Bewegungen, ist der Startpunkt, von dem ausgehend Menschen ihren Anspruch auf »ein Mehr an eigenem Leben«, ihr Engagement gegen die Schwerkraft scheinbar unverrückbarer Lebensverhältnisse immer vernehmlicher zum Ausdruck gebracht haben. Soziale Bewegungen sind nach Roth/Rucht (2008) Netzwerke von Menschen, Gruppen und Organisationen, die mit kollektiven Aktionen des (nicht-institutionalisierten) Protests sozialen Wandel herstellen wollen. Träger der Sozialen Bewegungen sind Akteursgruppen, die in besonderer Weise von den Strukturmustern sozialer Ungleichheit verletzt worden sind und die – eingebunden in die Solidargemeinschaften alternativer Organisation – für eine Erweiterung ihrer politischen Beteiligung eintreten. Soziale Bewegungen sind (1) Aktionszentren einer umfassenden Demokratisierung der Lebenswelt, sie politisieren noch ungelöste strukturelle Problemlagen und geben den Betroffenen eine kollektive politische Stimme (»agenda-setting-function«). Sie sind (2) kritische Gegenmacht, sie mobilisieren Widerstand gegen den Rückbau von Bürgerrechten und stellen machtgetragene Interessenmuster der Privilegierung und der Ausschließung auf den Prüfstand. Soziale Bewegungen sind (3) schließlich Lernfelder einer entwickelten partizipativen Demokratie (»civic culture«) – sie öffnen den Bürgern neue Horizonte der politischen Selbstvertretung und identitären Politik (vgl. Beyer/Schnabel 2017; Herriger 2017; Snow u. a. 2019). Auch dort, wo ihre Ziele einer durchgreifenden Umverteilung materieller, sozialer und kultureller Ressourcen nicht (oder nicht unmittelbar) erreicht werden, sind diese Solidarbewegungen Agens weitreichender kultureller Veränderungen. Sie produzieren strukturelle Veränderungen des politisch-kulturellen Klimas und bewirken durch ihre Opposition gegen traditionale Muster der Sozialstaatspolitik und durch ihre Produktion alternativer Güter gesellschaftliche Mobilisierungen, die weit über die Gemeinschaften der unmittelbaren Aktivisten hinausreichen. Barbara Simon (1994) hat in ihrer Arbeit den Versuch unternommen, den Zeitspuren des Empowerment-Gedankens quer durch die Traditionen der Sozialen Bewegungen in den USA nachzuspüren. Wir wollen im Folgenden ihrer Spurensuche folgen, sie aber ergänzen und erweitern.

Black America: Die Bürgerrechtsbewegung des Schwarzen Amerika


Geburtsort der Philosophie und der Praxis des Empowerments war ohne Zweifel die Bürgerrechtsbewegung (civil rights movement) der schwarzen Minderheitsbevölkerung in den USA. Wenngleich die Bürgerrechtsbewegung in unserer europäischen Erinnerung aufs engste mit dem Namen Martin Luther King verbunden ist und mit dem von ihm inspirierten Flächenbrand der Aktionen zivilen Ungehorsams in den 1950er und 1960er Jahren, so knüpft diese Bewegung doch an Vorläufer an, die historisch weiter zurückreichen. Garrow (1989; 2004), Kirk (2013) und Ward/Badger (2001) haben in ihren detailreichen historischen Chronologien der Bürgerrechtsbewegung auf diese Vorläufer aufmerksam gemacht. Die Autoren lassen ihre Geschichtsschreibung in der Zeit des Zweiten Weltkrieges und in der unmittelbaren Nachkriegszeit beginnen. Sie benennen zwei Startimpulse: Da ist zum einen die Unabhängigkeitsbewegung der schwarzafrikanischen Staaten und das Ende der kolonialen Besatzungspolitik. Getragen von revolutionären Ideologien (Fanon; Memmi; Nkrumah) traten Massenorganisationen schwarzer Gegenmacht ins politische Leben, die Ressourcenausbeutung und ökonomische Enteignung, kulturelle und soziale Unterwerfung, politische Entrechtung und Fremdbestimmung durch koloniale Herrschaft zum Anknüpfungspunkt ihres »Rufes nach Freiheit« (Gandhi) machten. Die afrikanische Unabhängigkeitsbewegung, ihre politischen Begründungs- und Rechtfertigungsmuster und ihre erfolgreichen Instrumente des Widerstandes waren Lernstoff für die Architekten der amerikanischen civil-rights-Bewegung. Aber auch in den USA wurden schon früh die ersten Fundamente des organisierten Widerstands gegen eine offen rassistisch-segregative Politik und Alltagspraxis gelegt. Der erste »Marsch nach Washington« (1941), der unter dem Leitthema des »fair employment« für die Korrektur diskriminierend-ungleicher Zugangschancen zum Arbeitsmarkt, für die Einführung eines gesetzlich garantierten Mindestlohnes und für Mindeststandards arbeitsplatzbezogener Sicherung eintrat, war das erste Signal eines kollektiv sich organisierenden schwarzen Selbstbewußtseins. Die politischen Organisationen der schwarzen Bevölkerung, die sich schon Ende der 1940er Jahre konstituierten (Congress of Racial Equality – CORE; National Association for the Advancement of Colored People – NAACP; Southern Christian Leadership Conference – SCLC), waren das organisatorische Gerüst späterer Mobilisierungskampagnen.

Die jüngere Geschichte der Bewegung des Schwarzen Amerika beginnt Mitte der 1950er Jahre inmitten der restaurativen Roll-Back-Politik der McCarthy-Ära. Sie ist eng mit dem Wirken von Martin Luther King verknüpft, der – angeregt durch Arbeiten von Thoreau, DuBois, Gandhi zur Theorie des politischen Widerstands – durch seine Schriften, mehr noch aber durch seine charismatische Führerschaft zur Lichtgestalt eines neuen politischen Selbstbewußtseins der »black nation« wurde. Die unter dem Dach des Southern Christian Leadership Councils (1957 in...

Erscheint lt. Verlag 1.4.2020
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Schlagworte Empowerment-Konzept • Handlungskonzepte • Netzwerkarbeit • Ressourcenorientierung • Unterstützungsmanagement
ISBN-10 3-17-034148-0 / 3170341480
ISBN-13 978-3-17-034148-7 / 9783170341487
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 3,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich