Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

Interagency Coordination During Disaster

Strategic Choices for the UN, NGOs, and other Humanitarian Actors in the Field

Nina Gillmann (Autor)

352 Seiten
2010
Nomos Verlagsgesellschaft, Germany (Hersteller)
978-3-8452-2601-9 (ISBN)
CHF 112,70 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Der Band befasst sich mit dem in der OEffentlichkeit haufig bemangelten Koordinationsdefizit zwischen den internationalen Hilfsorganisationen (v.a. UN, NGOs, Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung) im humanitaren Krisenfall.
Die Autorin vermittelt zunachst einen UEberblick uber die vorhandene relevante Literatur sowie die wichtigsten Trends und Akteure der internationalen humanitaren Szene. Dabei werden Vor- und Nachteile der in der Praxis gangigen und vor allem von UN-Agenturen favorisierten Koordinationsmodelle herausgearbeitet. Im Anschluss daran wird die Anwendbarkeit verschiedener Ansatze aus der Organisationstheorie (v.a. Netzwerktheorie) sowohl fur die Diagnose von Koordinationsdefiziten als auch fur die Formulierung von Handlungsempfehlungen gepruft. Von hier aus wird ein trotz der Komplexitat des humanitaren Kontextes uberraschend anschauliches Framework entwickelt, aus dem sich umsetzbare Strategien zur Verbesserung der Koordination ableiten lassen. Zuletzt testet die Autorin ihr Framework am Beispiel der weiter andauernden humanitaren Krise in Darfur (Sudan).
Nina Gillmann ist Beraterin bei McKinsey & Company, Inc. und berat dort vorzugsweise gemeinnutzige Organisationen.
Erscheint lt. Verlag 20.9.2010
Reihe/Serie The United Nations and Global Change ; 4
Sprache englisch
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Europäische / Internationale Politik
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Vergleichende Politikwissenschaften
ISBN-10 3-8452-2601-3 / 3845226013
ISBN-13 978-3-8452-2601-9 / 9783845226019
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?