Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Die Urschweiz - Eduard Osenbrüggen

Die Urschweiz

Nachdruck UG (Herausgeber)

(Autor)

Buch | Hardcover
240 Seiten
2020
BoD – Books on Demand (Verlag)
978-3-7504-5150-6 (ISBN)
CHF 79,95 inkl. MwSt
  • Versand in 15-20 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Nachdruck der Originalausgabe von 1872. Eduard Osenbrüggen liefert in seinem Werk die Urschweiz eine eindrucksvolle Beschreibung der historischen Schweiz als Schauplatz der Sage von Wilhelm Tell. Illustriert mit 64 Stahlstichen von C. Huber und anderen Künstlern.

Die Nachdruck-UG ist ein junges Unternehmen aus Ennigerloh, das sich zum Ziel gesetzt hat nicht mehr lieferbare, mittlerweile gemeinfreie wissenschaftliche Fachliteratur dem Buchhandel in gedruckter Form zur Verfügung zu stellen.

Eduard Osenbrüggen (geboren am: 24. Dezember 1809 in Uetersen, Herzogtum Holstein; gestorben am: 9. Juli 1879 in Fluntern) war ein deutsch-schweizerischer Kriminalrechts- und Rechtswissenschaftler und Reiseschriftsteller. Der Sohn des Lehrers Johann Osenbrüggen studierte nach dem Gymnasium in Hildesheim an den Universitäten Kiel und Leipzig Philologie. 1835 wurde er an der Universität Kiel promoviert und zum Privatdozenten berufen. Durch die Bearbeitung der Novellen für die Kriegelsche Ausgabe des corpus juris civilis (Band 3, Leipzig 1840) begann er sich für die Rechtswissenschaft zu interessieren. 1841 promovierte er zum Dr. iur. Er folgte 1843 einem Ruf an die Universität Dorpat als ordentlicher Professor für Kriminalrecht und -prozess, Rechtsgeschichte und juristische Literatur. 1851 musste er wegen Unstimmigkeiten mit der russischen Regierung sein Amt aufgeben und ging als ordentlicher Professor für Kriminalrecht und -prozess an die Universität Zürich, die er dreifach als Rektor präsidierte. 1863 wurde er Ehrenmitglied der Landsmannschaft Baltica Zürich, des späteren Corps Baltica Danzig. 1869 wurde er in Fluntern eingebürgert. Aufgrund seines Wirkens verlieh ihm die Stadt Zürich 1875 das Ehrenbürgerrecht.

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 215 x 303 mm
Gewicht 978 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften
Schlagworte Geschichte • Historisch-topogaphische Beschreibung • Regionalgeschichte • Schweiz • Wilhelm Tell
ISBN-10 3-7504-5150-8 / 3750451508
ISBN-13 978-3-7504-5150-6 / 9783750451506
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aufbruch in die Welt von morgen | Das neue Buch der Bestsellerautorin …

von Maja Göpel

Buch | Hardcover (2022)
Ullstein Buchverlage
CHF 27,95
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 30,80
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 23,70