Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Einfluss großer Konzerne auf die Politik (eBook)

Lobbyismus, Definitionen, Meinungen und der VW Skandal

(Autor)

eBook Download: PDF
2020 | 1. Auflage
23 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-10915-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Einfluss großer Konzerne auf die Politik - David Rocchio
Systemvoraussetzungen
6,99 inkl. MwSt
(CHF 6,80)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff "Lobbyismus" entstammt der englischen Sprache und leitet sich von dem Begriff "Lobby" ab. In Großbritannien wurde der Vorraum des Britischen Parlaments als "Lobby" bezeichnet, wobei die "Lobby" in den Vereinigten Staaten als Vorhalle eines Hotels in der Nähe des Parlamentsgebäudes, genauer gesagt des "Willard Hotels", galt. In diesem fanden, genau wie im Britischen Parlamentsgebäude, Gespräche mit Nicht-Politikern statt . Im heutigen Sprachgebrauch wird Lobbyismus vor allem als "Interessenvertretung" zwischen Verbän-den und Politikern bezeichnet.

Im Volksmund spricht man oft abwertend von Beeinflussung oder sogar Korruption, wenn man den Begriff Lobbyismus hört. In Deutschland gibt es deshalb einen "Grau- und Grenzbereich" zwischen Lobbying und Korruption. Das Wort "Lobbyist" wurde 1829 das erste Mal offiziell vom damaligen US-Präsidenten verwendet, welcher alle die, die sich in der Vorhalle des Willard Hotels aufhielten, als Lobbyisten bezeichnete. Lobbyisten arbeiten in Verbänden wie beispielsweise in dem "Verband der Automobilindustrie", bei dem auch die Volkswagen AG Mitglied ist. In Deutschland gibt es von diesen sogenannten Verbänden heute ungefähr 15644, während es 1990 gerade einmal 10148 waren. Interessenvertreter haben oft einen guten Draht zu Politikern, was daran liegt, dass einige Politiker nach ihrer Amtszeit selbst Lobbyisten werden und somit weiterhin eine gute Beziehung zu ehemaligen Kollegen pflegen.
Erscheint lt. Verlag 6.2.2020
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre
Schlagworte Audi • Deutschland • Dieselskandal • Lobbyismus • Merkel • Politik • Volkswagen • Wirtschaft
ISBN-10 3-346-10915-1 / 3346109151
ISBN-13 978-3-346-10915-6 / 9783346109156
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 756 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

eBook Download (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 29,30