Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Gesundheitsförderung -  Brigitte Ruckstuhl

Gesundheitsförderung (eBook)

Entwicklungsgeschichte einer neuen Public-Health-Perspektive
eBook Download: PDF
2020 | 2. Auflage
236 Seiten
Beltz Juventa (Verlag)
978-3-7799-5472-9 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
31,99 inkl. MwSt
(CHF 31,25)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Dieser Band schaut aus zwei Perspektiven auf die vielschichtige Entwicklungsgeschichte der Gesundheitsförderung: aus einer systematischen und zeitgeschichtlichen Betrachtung auf der Basis von Literatur und Quellenmaterialien und aus einer subjektiven Perspektive durch Interviews mit Fachpersonen, die direkt oder indirekt an der Entwicklung des Konzepts beteiligt waren.

Danksagung 6
Vorwort zur zweiten Auflage 7
Vorwort zur ersten Auflage 9
Inhaltsverzeichnis 12
Einleitung 14
1. Die kurze Episode des „Sozialen“ in der öffentlichen Gesundheit 22
1.1 Die Sozialhygiene als Leitwissenschaft der öffentlichen Gesundheit 22
1.2 Die Rassenhygiene im Nationalsozialismus 26
2. Gesundheit im Korsett der Medizin 29
2.1 Die Dominanz der kurativen Medizin und des biomedizinischen Paradigmas 30
2.2 Die Vorsorge als massenpräventive Individualmedizin 34
2.3 Strukturen für die Sozial- und Präventivmedizin und die Gesundheitserziehung 36
2.4 Die „Krise der Medizin“ 39
3. Prävention statt Kuration: bevölkerungsbezogene Risikofaktorenmedizin 41
3.1 Das Risikofaktorenmodell 41
3.2 Die gemeindeorientierten Herz-Kreislauf-Interventionsprogramme 43
3.3 Die Kritik am Risikofaktorenmodell: vom biomedizinischen zum biopsychosozialen Ansatz 46
3.4 Die Gesundheitserziehung: auf der Suche nach einem eigenständigen Berufsbild 48
4. Der gesellschaftliche Wandel bringt neue Impulse 60
4.1 Die neuen sozialen Bewegungen 61
4.2 Die Gesundheitsbewegung 64
4.3 Die Selbsthilfe 68
5. Neue Forschungs- und Handlungsansätze 75
5.1 Die Gemeinde als Lebenswelt 75
5.2 Medizinsoziologische und gesundheitssoziologische Ansätze 81
6. Die Entwicklung der Konzeption Gesundheitsförderung bis zur Ottawa-Charta 86
6.1 Der Aufbruch in der WHO: „Gesundheit für alle bis zum Jahr 2000“ und Alma Ata 87
6.2 „Gesundheitserziehung und Lebensweisen“: neue Strategien der WHO Europa 91
6.3 Die konzeptionellen und begrifflichen Grundlagen für die Neuorientierung 94
6.4 Die Vorbereitung auf die erste Internationale Konferenz zu Gesundheitsförderung 103
7. Die Ottawa-Charta: „A Move Towards a New Public Health“ 108
8. Die Interviews 112
8.1 Rosmarie Erben 113
8.2 Alf Trojan 120
8.3 Bernhard Badura 128
8.4 Rolf Rosenbrock 134
8.5 Eberhard Göpel 142
8.6 Peter Franzkowiak 149
8.7 Helmut Milz 157
8.8 Werner Schmidt 164
8.9 François van der Linde 172
8.10 Bertino Somaini 178
8.11 Horst Noack 184
8.12 Ralph Grossmann 191
8.13 Jürgen Pelikan 199
8.14 Ilona Kickbusch 206
9. Ein zusammenfassender Kommentar zu den Interviews 217
10. Schlusswort 222
Literatur 226

Erscheint lt. Verlag 17.1.2020
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
ISBN-10 3-7799-5472-9 / 3779954729
ISBN-13 978-3-7799-5472-9 / 9783779954729
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,4 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich