Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

ENGELS to go

Worte für Fortschritt und Emanzipation

Friedrich Engels (Urheber)

Johannes Oehme (Herausgeber)

Buch | Softcover
96 Seiten
2020
Neues Leben (Verlag)
978-3-355-01889-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

ENGELS to go -
CHF 9,80 inkl. MwSt
  • sofort lieferbar 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Das Buch versammelt markante Zitate zum Verhältnis Mensch und Natur, führt mitten hinein in die dialektische Analyse von Geschichte und Gesellschaft und erlaubt die Annäherung an diesen genialen Denker, der sich selbst in den Schatten von Marx stellte - "Ich bin Marxens Adjutant. Das Talent neben dem Genie." Schon vor Marx leistete Engels Bahnbrechendes auf dem Gebiet der Politischen Ökonomie und der Zivilisationskritik. Gemeinsam verfassten sie dann "Das Manifest der Kommunistischen Partei" und standen zeitlebens im engsten wissenschaftlichen Austausch. Nach dem Tod von Marx vollendete Engels nicht nur dessen Hauptwerk, "Das Kapital", sondern verfasste maßgebliche Schriften zur Systematisierung und damit auch Popularisierung ihrer gemeinsam erarbeiteten Gesellschaftstheorie. Mit dem "Anti-Dühring" legte Engels eine erste, "zusammenhängende Darstellung der dialektischen Methode und kommunistischen Weltanschauung" vor, die zu einer der meistgelesenen Schriften des "Marxismus" wurde - Marxismus in Anführungsstrichen als Reminiszenz daran, dass dieser Begriff sich gegen den Willen seiner Schöpfer durchsetzte, die vergebens versuchten, die Bezeichnung "Wissenschaftlicher Sozialismus" zu etablieren. 1894 streckte Engels die Waffen und resümierte: Ohne Marx "wäre die Theorie heute bei weitem nicht das, was sie ist. Sie trägt daher auch mit Recht seinen Namen." Seinen eigenen Beitrag fasste er so bescheiden wie selbstbewusst mit den Worten zusammen: "Ich habe mein Leben lang das getan, wozu ich gemacht war, nämlich zweite Violine spielen, und glaube auch, meine Sache ganz passabel gemacht zu haben." In diese "ganz passable Leistung" gibt diese Zitatenlese Einblick, eine spannende, anregende und lehrreiche Lektüre.

Friedrich Engels, als Sohn eines Textilfabrikanten 1820 in Barmen geboren, war schon früh publizistisch tätig, Militärdienst in Berlin, kaufmännische Ausbildung in Manchester; philosophische und ökonomische Studien; Bekanntschaft mit Marx und lebenslange Zusammenarbeit, gemeinsam verfassten sie 1848 das »Kommunistische Manifest«, entwickelten eine materialistische Geschichtsauffassung und die Theorie des wissenschaftlichen Sozialismus. Ab 1850 in Manchester lebend, war Engels zwanzig Jahre als Unternehmer tätig, 1870 Umzug nach London; Sekretär der Internationalen Arbeiterassoziation; nach dem Tod von Marx betreute er den Nachlass und gab neben eigenen Schriften auch den zweiten und dritten Band des »Kapitals« heraus; Engels starb 1895 in Londo

Johannes Oehme, geboren 1984 in Berlin, studierte Geschichte und Philosophie und arbeitet als Redakteur. In der To-go-Reihe gab er die Bände »Lenin« und »Marx« heraus.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie to go
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 105 x 155 mm
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte 125. Todestag • 200. Geburtstag • Arbeiterklasse • Das Kapital • Das kommunistische Manifest • Die Heilige Familie • Engels Briefe • Engels Schriften • Engels Sprüche • Engels Zitate • Engels zusammengefasst • Fiedrich Engels Zitate • Friedrich Engels • Friedrich Engels Leben • Georg Wilhelm Friedrich Hegel • Geschichte • Gesellschaftstheoretiker • Gesellschaftstheorie • Historiker • Industrialisierung • Johannes Oehme • Karl Marx • kleine Bücher • Kommunismus • kommunistischer Revolutionär • London • Ludwig Feuerbach • Marxismus • Philosoph • pocketbook • Politik • Politische Ökonomie • Preußen • Privateigentum • Revolution • Soziale Frage • Sozialismus • To Go • vorwärts • Weberaufstand • Wirtschaftstheorie • Zitate • Zitatensammlung
ISBN-10 3-355-01889-9 / 3355018899
ISBN-13 978-3-355-01889-0 / 9783355018890
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 53,20
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 25,20
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 30,80