Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Enquete-Kommissionen des Deutschen Bundestages

(Autor)

Buch | Softcover
423 Seiten
2003 | 2002
VS Verlag für Sozialwissenschaften
978-3-531-13858-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Enquete-Kommissionen des Deutschen Bundestages - Ralf Altenhof
CHF 83,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die Enquête-Kommissionen im Überblick - Geschichte, Themen, Entscheidungen
Die Enquête-Kommissionen des Deutschen Bundestages blicken mittlerweile auf eine über dreißigjährige Geschichte zurück - Grund genug, endlich eine Bilanz vorzulegen. Diese erste Gesamtdarstellung beleuchtet die eingesetzten wie die nicht eingesetzten Enquête-Kommissionen. Letztere wurden von der Forschung z.T. noch gar nicht wahrgenommen. Der Autor untersucht vier Ebenen: die Konstituierung, das Innenleben, die Ergebnisse und die Wirkungen der Enquête-Kommissionen. Die Analyse ist "aus den Quellen" gearbeitet und basiert u.a. auf über 130 Interviews mit Abgeordneten und Sachverständigen.

Ralf Altenhof ist Politikwissenschaftler an der Universität Chemnitz.

I. Einleitung.- 1. Untersuchungsgegenstand.- 2. Problemstellung.- 3. Abgrenzung des Themas.- 4. Methodik.- 5. Aufbau.- II. Quellenlage und Forschungsstand.- III. Die Enquete-Kommission: Verortung eines parlamentarischen Instrumentes.- 1. Institutionelle Einordnung: Die Enquete-Kommission im politischen System der Bundesrepublik Deutschland.- 2. Funktionale Einordnung: Die Enquete-Kommission als Mittler zwischen Wissenschaft und Politik.- IV. Die Enquete-Kommission: Geschichte eines parlamentarischen Instrumentes.- 1. Entstehungsgeschichte im Rahmen der "kleinen Parlamentsreform".- 2. Rechtliche Ausdifferenzierungsprozesse.- 3. Resümee.- V. Die Konstituierungsphase der Enquete-Kommissionen.- 1. Nicht eingesetzte Enquete-Kommissionen.- 2. Eingesetzte Enquete-Kommissionen.- VI. Das Innenleben der Enquete-Kommissionen.- 1. Auswahl und Aufgaben der Mitglieder.- 2. Änderungen in der personellen Zusammensetzung.- 3. Rollenorientierung von Abgeordneten und Sachverständigen.- 4. Einfluß.- 5. Selbstverständnis.- 6. Arbeitsweise.- 7. Sekretariate.- VII. Die Ergebnisse der Enquete-Kommissionen.- 1. Strategien der Berichterstattung.- 2. Gegenüberstellung von Resultaten und Aufträgen.- 3. Verlauf der Konfliktlinien.- VIII. Die Wirkungen der Enquete-Kommissionen.- 1. Umsetzung der Lösungsvorschläge.- 2. Darüber hinausgehende Folgen.- IX. Schlußbetrachtung.- 1. Fazit.- 2. Ausblick.- X. Bibliographie.- 1. Primärliteratur.- 2. Sekundärliteratur.- 1. Interviewleitfaden.- 2. Liste der Experteninterviews.- 3. Abkürzungsverzeichnis.

Erscheint lt. Verlag 30.1.2003
Zusatzinfo 423 S. 1 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 155 x 225 mm
Gewicht 610 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Systeme
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Abgeordnete • Ausschüsse • Bundestag • Bundestag, deutscher • Enquete • Enquete-Kommission • Enquete-Kommissionen • Hardcover, Softcover / Politikwissenschaft/Politisches System • HC/Politikwissenschaft/Politisches System • Parlament • Parlamentarismus • Parteien • Sachverständige
ISBN-10 3-531-13858-8 / 3531138588
ISBN-13 978-3-531-13858-9 / 9783531138589
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich