Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Rechte Hassgewalt in Sachsen (eBook)

Entwicklungstrends und Radikalisierung
eBook Download: PDF
2019 | 1. Auflage
279 Seiten
Vandenhoeck & Ruprecht Unipress (Verlag)
978-3-8470-1029-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Rechte Hassgewalt in Sachsen -  Uwe Backes,  Sebastian Gräfe,  Anna-Maria Haase,  Maximilian Kreter,  Michail Logvinov,  Sven Segelke
Systemvoraussetzungen
45,00 inkl. MwSt
(CHF 43,95)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Ist der Freistaat Sachsen eine »Hochburg rechtsextremer Hassgewalt«? Diese Leitfrage steht im Zentrum der Studie des Hannah-Arendt-Instituts. Sie erfasst die Periode vor und kurz nach der »Flüchtlingskrise« (2011-2016), zeichnet die Veränderungen im Zeitablauf nach und zieht Vergleiche zu anderen Bundesländern. Der Fokus liegt dabei auf den rechtskräftig verurteilten Gewalttätern und deren Taten. Besondere Berücksichtigung finden herausragende Gewaltakteure wie die »Gruppe Freital« und die »Freie Kameradschaft Dresden«, die maßgeblich zur Eskalation beitrugen. Detaillierte Untersuchungen sind den ideologischen Hintergründen und Kommunikationsformen vor allem in sozialen Medien und der Rechtsrock-Musikszene gewidmet. Is the Free State of Saxony a 'stronghold of extreme right-wing Hate Crime'? This key question is central for the study by the Hannah-Arendt-Institute. The study includes the period of time before and after the 'refugee crisis' (2011-2016), analyses change during this time and compares Saxony with other federal states in Germany. The central research objects are convicted perpetrators of violence and their crimes. Particular consideration was given to prominent violent groups like 'Gruppe Freital' and 'Freie Kameradschaft Dresden', which contributed significantly to the escalation of violence in Saxony. In-depth analysis about ideological backgrounds and forms of communication via social media and the White Power Music Scene are also provided within this study.

Prof. Dr. Uwe Backes ist Stellvertretender Direktor des Hannah- Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung e. V. und lehrt an der Technischen Universität Dresden.

Prof. Dr. Uwe Backes ist Stellvertretender Direktor des Hannah- Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung e. V. und lehrt an der Technischen Universität Dresden.

Erscheint lt. Verlag 12.8.2019
Reihe/Serie Berichte und Studien.
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Wirtschaft
Schlagworte Extremismus • Extremismusprävention • Flüchtlingskrise • politisch motivierte Gewalt • Rechtsextremismus • Rechtsrock • Sachsen • Terrorismus
ISBN-10 3-8470-1029-8 / 3847010298
ISBN-13 978-3-8470-1029-6 / 9783847010296
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

eBook Download (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 29,30