Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Partnerschaftsprobleme: Diagnose und Therapie (eBook)

Handbuch für Therapeuten
eBook Download: PDF
2019 | 3. Auflage
XIII, 278 Seiten
Springer-Verlag
978-3-642-11729-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Partnerschaftsprobleme: Diagnose und Therapie -  Ludwig Schindler,  Kurt Hahlweg,  Dirk Revenstorf
Systemvoraussetzungen
46,99 inkl. MwSt
(CHF 45,90)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Das Therapieprogramm: Partnerschaftsprobleme nehmen in der therapeutischen Praxis immer mehr Raum ein. Sie wirken sich direkt auf die allgemeine Lebenszufriedenheit aus und können Ursache für neurotische, psychosomatische und psychiatrische Störungen sein. Daher ist das Interesse an Ehe- und Partnerschaftstherapie weiterhin stark angewachsen. Ausgehend vom aktuellen theoretischen Stand der Ehe- und Paartherapie schildern die Autoren praxisnah und verständlich ein umfassendes Therapieprogramm, das nicht zuletzt auf das Training von Kommunikationsfertigkeiten der Paare fokussiert ist.

Prof. Dr. Ludwig Schindler, Studium der Psychologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München; 1981 Promotion an der Universität Tübingen; 12 Jahre lang Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München; 1988 habilitiert an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg; ab 1998 außerplanmäßiger Professor an der Universität Bamberg. Forschungsschwerpunkte: Therapieentwicklung für verschiedene zentrale Interventionsbereiche, v. a. Ehe und Partnerschaft, Gestaltung der therapeutischen Beziehung und Gesprächsführung. Mitbegründer von PaarBalance, dem ersten interaktiven Online-Programm zur Verbesserung der Beziehungsqualität im deutschsprachigen Raum. Seit 1989 psychotherapeutische Lehrpraxis, München. Neben Forschung und Lehre Supervisor und Prüfer in Fort- und Weiterbildung. 

Prof. Dr. Kurt Hahlweg, Studium der Psychologie, Promotion (1976) und Habilitation (1984) an der Universität Hamburg; Wissenschaftlicher Mitarbeiter von 1974 bis 1988 am Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München; von 1988 bis 2018 Professor für Klinische Psychologie, Psychotherapie und Diagnostik an der Technischen Universität Braunschweig. Niedersachsen-Professor 65+; Deutscher Psychologie Preis 2008. Fellow der American Association for Behavioral and Cognitive Therapies ABCT; Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugendliche BMFSFJ. Forschungsschwerpunkte: Kognitiv-verhaltenstherapeutische Paar- und Familientherapie; Prävention von Beziehungsstörungen (EPL: Ehevorbereitung: Ein Partnerschaftliches Lernprogramm) und kindlichen Verhaltensstörungen (Triple P Positive Parenting Program).

Prof. Dr. Dirk Revenstorf, Professor für klinische Psychologie, Universität Tübingen; Approbierter Psychotherapeut; spezialisiert auf Hypnotherapie und Paartherapie; Ausbildung in Gestalt-, Hypno- und Körpertherapie sowie Verhaltenstherapie; 1984-2009 Vorstand der Erickson Gesellschaft Klinische Hypnose; ehemals Mitglied der Landes- und Bundes-Psychotherapeutenkammer; Gründungsmitglied der Deutsch-Chinesischen Akademie für Psychotherapie. Zahlreiche wissenschaftliche Publikationen; Jean-Piaget-Award der Internationalen Gesellschaft für Hypnose; Preis der Milton Erickson Gesellschaft, Forschungspreis der American Association of Body Psychotherapy.

Erscheint lt. Verlag 2.8.2019
Reihe/Serie Psychotherapie: Praxis
Zusatzinfo XIII, 278 S. 27 Abb., 18 Abb. in Farbe.
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften
Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Sozialwissenschaften Soziologie
Wirtschaft
Schlagworte Beziehung • Bindung • Ehe • Eheberatung • Familie • Familientherapie • Handbuch für Therapeuten • Kommunikation • Krise • Lebensgemeinschaft • Lebenszufriedenheit • Paartherapie • Partnerschaftsprobleme: Diagnose und Therapie • psychische Stabilität • Psychische Störungen • Psychosozial • Psychotherapie • Ressourcenorientierung • Scheidung • Sexualität
ISBN-10 3-642-11729-5 / 3642117295
ISBN-13 978-3-642-11729-9 / 9783642117299
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 5,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein integratives Lehrbuch

von Wolfgang Senf; Michael Broda; Dunja Voos; Martin Neher

eBook Download (2020)
Georg Thieme Verlag KG
CHF 97,65