Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Grundkurs Berufsrecht für die Soziale Arbeit (eBook)

eBook Download: EPUB
2019
180 Seiten
UTB GmbH (Verlag)
978-3-8463-5145-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Grundkurs Berufsrecht für die Soziale Arbeit - Markus Fischer, Jürgen Sauer, Reinhard J. Wabnitz
Systemvoraussetzungen
26,99 inkl. MwSt
(CHF 26,35)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
In der Sozialen Arbeit tätige Menschen müssen sich mit verschiedenen Fragen zum Arbeitsrecht auseinandersetzen: Wofür muss ich haften? Wann habe ich eine Aufsichtspflicht und wie kann ich sie übertragen? Wofür gilt die Schweigepflicht? Praxisbezogen, systematisch und leicht verständlich werden in vierzehn Kapiteln die relevanten Regelungen zum Berufsrecht in der Sozialen Arbeit dargestellt, auch zum Anerkennungs­ und Versicherungsrecht, zum Arbeitsrecht sowie die Soziale Arbeit als Rechtsdienstleistung. Der Grundkurs bereitet Studierende ideal auf die Prüfung vor und ist ein wertvoller Begleiter für SozialarbeiterInnen in der Praxis.

Prof. Dr. Markus Fischer lehrt Recht im Fachbereich Sozialwesen an der Hochschule RheinMain, Wiesbaden.Prof. Dr. jur. Jürgen Sauer lehrt Recht im Fachbereich Sozialwesen an der Hochschule RheinMain, Wiesbaden.Prof. Dr. Reinhard J. Wabnitz ist Professor für Rechtswissenschaft, insbesondere Familien- und Kinder- und Jugendhilferecht am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule RheinMain.

Abkürzungsverzeichnis 12
Vorwort 16
1 Einführung in das Arbeitsrecht 17
1.1 Sonderrecht der ArbeitnehmerInnen 17
1.2 Rechtsquellen des Arbeitsrechts 20
1.3 Kirchliches Arbeitsrecht 23
1.4 Der praktische Fall: Die Einzelfallhelferin 24
2 Die Begründung des Arbeitsverhältnisses 25
2.1 Anbahnung des Arbeitsverhältnisses 25
2.2 Vertragsschluss 29
2.3 Inhalt des Arbeitsvertrages 31
2.4 Der praktische Fall: Fragen und Lügen 34
3 Arbeitsverhältnis, Rechte und Pflichten 35
3.1 Hauptpflichten 36
3.2 Die Fürsorgepflichten 38
3.3 Die Treuepflichten 40
3.4 Der praktische Fall: Der gemobbte Whistleblower 41
4 Die Beendigung des Arbeitsverhältnisses 43
4.1 Fristende und Aufhebungsvertrag 44
4.2 Kündigung 46
4.3 Das Arbeitszeugnis 50
4.4 Der praktische Fall: Zurück nach 20 Jahren 53
5 Haftung im Arbeitsverhältnis 55
5.1 Haftung der ArbeitnehmerInnen gegenüber ArbeitgeberInnen 55
5.2 Haftung gegenüber Dritten 59
5.3 Haftung beim Arbeitsunfall 61
5.4 Der praktische Fall: Die Schulsozialarbeiterin 63
6 Die berufliche Schweigepflicht 64
6.1 Der schweigepflichtige Personenkreis 64
6.2 Der Umfang der Schweigepflicht 65
6.3 Kenntniserlangung im Rahmen der Berufsausübung / als Amtsträger 67
6.4 Der praktische Fall: Bewährungshilfe in der Kneipe? 69
7 Die Offenbarung von Berufsgeheimnissen 71
7.1 Die Geheimnisoffenbarung 71
7.2 Offenbarungsbefugnisse 73
7.3 Offenbarungspflichten 75
7.4 Der praktische Fall: Schüler in Not 80
8 Zeugnisverweigerungsrechte 81
8.1 Schweigepflicht und Zeugnisverweigerungsrecht 81
8.2 Zeugnisverweigerungsrechte im Strafprozess 82
8.3 Zeugnisverweigerungsrechte in sonstigen Verfahren 85
8.4 Der praktische Fall: Das Jobcenter als "verlängerter Arm" der Polizei? 86
9 Die zivilrechtliche Aufsichtspflicht 88
9.1 Entstehung der Aufsichtspflicht 89
9.2 Inhalt und Umfang der Aufsichtspflicht 92
9.3 Aufsichtspflichtverletzung und Exkulpation 95
9.4 Der praktische Fall: Der sportliche Vater und Übungsleiter 98
10 Strafrechtliche Aufsichtspflichten 99
10.1 Strafrechtliche Verantwortlichkeit 99
10.2 Verletzung einer Fürsorge- und Aufsichtspflicht 102
10.3 Strafrechtliche Garantenstellung 105
10.4 Der praktische Fall: Strafbarkeit durch Unterlassen? 108
11 Sozialarbeit als Rechtsdienstleistung 110
11.1 Das RDG und die soziale Arbeit 110
11.2 Rechtsdienstleistungen als "Nebenleistung" sozialer Arbeit (§ 5 RDG)? 115
11.3 Rechtsdienstleistungsbefugnisse für die soziale Arbeit . 116
11.4 Der praktische Fall: Die studentische Law-Clinic 120
12 Die Anerkennungsgesetze der Länder 121
12.1 Die Regelung der staatlichen Anerkennung 121
12.2 Voraussetzungen der staatlichen Anerkennung 125
12.3 Staatliche Anerkennung als Eingruppierungs- und Laufbahnvoraussetzung; Fachkräftevorbehalt 127
12.4 Der praktische Fall: Wer die Wahl hat, hat die Qual 130
13 Versicherungsrecht 131
13.1 Privatrechtliche Versicherung 131
13.2 Unfallversicherung (SGB VII) 134
13.3 Weitere ausgewählte Versicherungen 135
13.4 Der praktische Fall: Aller Anfang ist schwer 137
14 Rechtsschutz 138
14.1 Rechtsschutz im allgemeinen Zivilrecht 138
14.2 Rechtsschutz im Arbeitsrecht 141
14.3 Rechtsschutz im Strafrecht 144
14.4 Der praktische Fall: Mobbing und Körperverletzung149
Lösungen der praktischen Fälle 150
Literatur 174
Sachregister 178

Erscheint lt. Verlag 15.7.2019
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Schlagworte Arbeitsrecht • Aufsichtspflicht • Krankenversicherung • Kündigung • Lehrbuch • Öffentlicher Dienst • Pflegeversicherung • Recht • Rentenversicherung • Sachschaden • Schweigepflicht • Sozialarbeit • Soziale Arbeit • Sozialpädagogik • Sozialrecht • Studium • Tarifverträge • UTB • Vermögensschaden: Personenschaden • Versicherungsrecht • Zeugnis
ISBN-10 3-8463-5145-8 / 3846351458
ISBN-13 978-3-8463-5145-1 / 9783846351451
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 2,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich