Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Handbuch Lobbyarbeit - Thorben Prenzel

Handbuch Lobbyarbeit

Paket

Thorben Prenzel (Autor)

Media-Kombination
346 Seiten
2019
Wochenschau Verlag
978-3-7344-0898-4 (ISBN)
CHF 27,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Lobbyarbeit ist die Kunst, die entscheidenden Personen in Politik und Öffentlichkeit von seinem Thema zu überzeugen. Diese Bücher liefern das nötige Rüstzeug, sowohl für die Arbeit vor Ort, als auch auf Landes- und Bundesebene. Klappern gehört zum Handwerkszeug des Lobbyisten. Mit diesen Büchern können Sie den richtigen Ton treffen.

Dr. Thorben Prenzel arbeitete für verschiedene Verbände und Ministerien und war als Berater u. a. in Saudi-Arabien und Brüssel tätig. Er berät Vereine und Unternehmen bei der Projektakquise und führt regelmäßig Fortbildungen zum Thema durch.

Band 1

Vorwort zur Neuauflage

Über das Buch

1. Einleitung
2. Zehn Gebote für die Lobbyarbeit
3. Entwicklung einer Lobbystrategie
3.1 Zuerst: die Vision
3.2 Die Ausgangslage Wo stehen wir?
3.3 Ziele und Maßnahmen definieren
3.4 Einen Zeitplan entwickeln
3.5 Einen Arbeitsplan entwickeln
3.6 Tipps zum Abschluss
4. Lobbyarbeit – Die Entscheider erreichen
4.1 Wer ist meine Zielgruppe?
4.2 Welche Interessen verfolgen die verschiedenen
Ebenen?
4.3 Wer ist für meine Arbeit wichtig?
4.4 Wie finde ich meine Ansprechpartner?
4.5 Wie kann ich meine Ansprechpartner für mein
Anliegen interessieren?
4.6 Wann werde ich aktiv?
4.7 Zehn Regeln für das direkte (Lobby-)Gespräch
5. Lobbyarbeit – die Menschen erreichen
5.1 Wer sind „die Menschen“?
5.2 Analyse
5.3 Strategie erarbeiten
5.4 Den richtigen Auftritt schaffen
5.5 Aufmerksamkeit erregen
5.6 Online aktiv werden
6. Lobbyarbeit – Die Presse erreichen
6.1 Welche Medien sind interessant?
6.2 Der Journalist – das unbekannte Wesen?
6.3 Regeln für die Medienarbeit
6.4 Aktiv werden – die Presse erreichen
6.5 Für die Presse schreiben
6.6 Funk und Fernsehen
7. Abschluss

Literatur



Band 2

Vorwort zur Neuauflage
1. Einleitung
2. Vorüberlegungen zum Thema Lobbyarbeit
3. Zielgruppen der politischen Lobbyarbeit
3.1 Koordinaten eines Politikers
3.2 Organisationsstruktur innerhalb der Parteien
3.4 Rolle der Verwaltung im politischen Prozess
3.5 Charakteristika der Verwaltung
3.6 Aufbau und Struktur der Verwaltung
3.7 Weitere Akteure
3.8 Fazit
4. Der Gesetzgebungsprozess
4.1 Die vorinstitutionelle Ebene
4.2 Die verwaltungstechnische Ebene
4.3 Die politische Ebene
4.4 Fazit
5. Eine Lobbystrategie für die Bundes- und Landesebene
5.1 Vision und Hauptziele definieren
5.2 Formale Analyse
5.3 Inhaltliche Analyse
5.4 Stakeholder-Analyse
5.5 Arbeitsziele
5.6 Bildung einer Position
5.6 Aufbau von Bündnissen
5.7 Planung der Aktivitäten
5.8 Abschluss und Auswertung
6. Netzwerke aufbauen und pflegen
6.1 Sinn und Zweck von Netzwerken
6.2 Netzwerke aufbauen
6.3 Netzwerke pflegen
7. Die direkte Lobbyarbeit – Entscheider erreichen
7.1 Frames setzen
7.2 Storytelling nutzen
7.3 Politiker gezielt erreichen
8. Das Lobbygespräch
8.1 Die VAW-Grundlagen für erfolgreiche Lobbygespräche
8.2 Der elegante Gesprächseinstieg
8.3 Gesprächsführung mit der Triple-A-Methode
8.4 Der elegante Gesprächsausstieg
8.5 Fazit
9. Abschluss
Literatur

Erscheint lt. Verlag 30.8.2019
Reihe/Serie Politisches Fachbuch
Verlagsort Frankfurt am Main
Sprache deutsch
Maße 115 x 187 mm
Themenwelt Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien
Sozialwissenschaften Pädagogik Erwachsenenbildung
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Beeinflussung • Öffentlichkeitsarbeit • Protest
ISBN-10 3-7344-0898-9 / 3734408989
ISBN-13 978-3-7344-0898-4 / 9783734408984
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich