Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Der Dreißigjährige Krieg - Herfried Münkler

Der Dreißigjährige Krieg

Audio-CD
2019
Auditorium Netzwerk (Verlag)
978-3-95691-316-7 (ISBN)
CHF 35,15 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Herfried Münkler beschreibt in "Der Dreißigjähre Krieg" dessen zahlreiche Parallelen zu den Kriegen der letzten Jahrzehnte. In detaillierter Präsentation der damaligen Machtverhältnisse, Kriegsabsichten und der jeweiligen Kriegsführung stellt er dar, wie es erstmalig zu einem internationalen, europäischen Krieg kommen konnte. Zahlreiche Konfliktebenen - der Verfassungs-, Religions-, Hegemonial- und Staatenkonflikt - begründen die Dauer der Auseinandersetzungen, die einen immensen Blutzoll forderten. Mit Bezug zu aktuellen Kriegslandschaften entwirft Münkler ein Panorama der heutigen Dauerkriege, von den Maghreb-Staaten bis hin zum Jemen, von der Süd-Sahara bis nach Syrien, vom russischen Eingreifen bis zur Bedeutung der USA, und begründet das Fehlen endgültiger Entscheidungen.
Schon immer gab es Wanderungs- und Fluchtbewegungen. In "Die neuen Deutschen" setzt Herfried Münkler die aktuelle Situation in ihren historischen Zusammenhang, kommenti ert die Ankunft des Flüchtlingsstroms, von der Willkommenskultur bis zu wachsender Frustration angesichts vieler Probleme, und zeigt Hintergründe auf.
Die Chance liegt in einer gelungenen Integration, die eine Win-win-Situation schaffen und den aktuellen, durch den demografische Wandel hervorgerufenen Arbeitskräftemangel verringern könnte.

Der Politikwissenschaftler Prof. (em.) Dr. Herfried Münkler lehrte viele Jahre an der Humboldt-Universität in Berlin. Einige Themenschwerpunkte: politische Theorie, Kulturforschung, Ideengeschichte, Kriegsgeschichte. Viele seiner Bücher sind Standardwerke und Bestseller. (www.sowi.hu-berlin.de)

Zwei Vorträge, gehalten am 26.11.2018 an der VHS Calw sowie bei der Lindauer Psychotherapiewoche "Heimat im 21. Jahrhundert", 22. - 27.04.2018, ca. 169 Min. auf 1 MP3-CD.
Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Einbandart DVD-Box
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie
Geisteswissenschaften Geschichte
Geisteswissenschaften Psychologie Psychoanalyse / Tiefenpsychologie
Sozialwissenschaften
Schlagworte Flüchtling • Geschichte • Integration • Krieg • Philosophie • Psychologie • Sinn • Vortrag • willkommenskultur
ISBN-10 3-95691-316-7 / 3956913167
ISBN-13 978-3-95691-316-7 / 9783956913167
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich