Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
schulheft 1/19 - 173 - Horst Adam, Armin Bernhard, Eva Borst, Christoph Butterwegge, Sarah Clasen, Cilja Harders, Florian Jilek-Bergmaier, Elke Renner, Thomas Roithner, Manfred Sauer, Conrad Schuhler, Franz Sölkner, Winfried Wolf

schulheft 1/19 - 173

Engagement für Frieden. Gegen Krieg, Elend und Ausbeutung
Druckwerk
132 Seiten
2019
Studien Verlag
978-3-7065-5986-7 (ISBN)
CHF 24,50 inkl. MwSt
  • Versand in 10-20 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Dieses Friedensschulheft fordert und fördert widerständiges Engagement gegen strukturellen und gewaltorganisierten Unfrieden, zeigt Ursachen und Folgen von Unterdrückung, Krieg und Elend auf. Friedenspädagogik – als der Kritischen Pädagogik immanent aufgefasst – erschließt Möglichkeiten, friedensorientierte Kräfte zu entwickeln.

AUS DEM INHALT

Abschied von Karl-Heinz Walter

Vorwort

Armin Bernhard
Das System gesellschaftlicher Friedlosigkeit
Ausgangspunkt und Gegenstand einer pädagogischen Friedensarbeit

Eva Borst
Zarte Kinder. Ein Essay über die Einsamkeit des Teflonmenschen

Conrad Schuhler
Krieg, Armut, Umweltkatastrophe – der globale Kapitalismus
Die Ursachen der Flucht und des Terrors – die Verantwortung des „Westens“

Christoph Butterwegge
Die soziale Entwicklung und der Aufschwung des Rechtspopulismus

Franz Sölkner
Rüstungsatlas Österreich
Raus aus einem schmutzigen Geschäft!

Manfred Sauer
Atomwaffen ächten und verbieten
Nukleare Rüstung: ein Verbrechen an der Menschheit

Cilja Harders, Sarah Clasen
Feministische Friedenskonzepte

Ein Interview mit Winfried Wolf
„Das Engagement für Frieden und gegen Krieg ist so wichtig wie selten zuvor!“
Jahrzehntelange Antikriegsarbeit – eine Zwischenbilanz.

Buchbesprechungen:

Erika Wittlinger-Strutynski, Franz Ritter (Hrsg.)
Die Welt verändern, ... nicht nur interpretieren

Thomas Roithner
Sicherheit, Supermacht und Schießgewähr
Krieg und Frieden am Globus, in Europa und Österreich.

Thomas Roithner
Märkte, Macht und Muskeln
Die Außen-, Sicherheits- und Friedenspolitik Österreichs

Thomas Roithner
Schöne Götterfunken?
Sicherheitsinteressen, aktive Friedenspolitik, die internationale Unordnung und die militärische Entwicklung der EU

Horst Adam (Hrsg.)
Kritische Pädagogik
Fragen – Versuch von Antworten
Erscheint lt. Verlag 12.6.2019
Reihe/Serie schulheft ; 1/2019
Sprache deutsch
Maße 120 x 190 mm
Gewicht 153 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Bildungstheorie
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Europäische / Internationale Politik
Schlagworte Antikriegsarbeit • feministische Friedenskonzepte • Friedenspädagogik • Friedenspolitik • Krieg und Konflikte • Kritische Pädagogik • pädagogische Friedensarbeit • Rechtspopulismus
ISBN-10 3-7065-5986-2 / 3706559862
ISBN-13 978-3-7065-5986-7 / 9783706559867
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Kartenset zur Selbstreflexion bei Veränderungen an Schulen

von Christoph Frei; Frido Koch; Monika Kuster

Lehr- oder Lernkarte (2024)
Beltz
CHF 41,95
Teaching to the Test

von schulheft; Verena Corazza; Barbara Falkinger; Julia Köhler …

Druckwerk (2023)
Studien Verlag
CHF 28,40