Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Traurig, wütend oder froh? (Kinderspiel)

Denk- und Legespiele für Kinder von 3 bis 6. Gefühle mit Kindern erarbeiten und Geschichten in chronologische Reihenfolge bringen. Bildkarten-Set für Kita und Grundschule

Angela Gully (Autor)

Lehr- oder Lernkarte
32 Seiten
2022 | 4
Don Bosco Medien
426-017951597-2 (EAN)

Lese- und Medienproben

Traurig, wütend oder froh? (Kinderspiel) - Angela Gully
CHF 20,60 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Emotionen wahrnehmen und darüber sprechen üben: Bildkarten in chronologische Reihenfolge bringen und mit Alltagssituation vergleichen. Für Kita & Grundschule
Bin ich lustig, angeekelt oder stolz? Emotionen wahrnehmen und benennen für Kinder
Wie fühlt sich Mama, wenn ihr Sohn hinter der Tür hervorspringt? Welche Gefühle hat der Torschütze beim Fußball spielen? Was empfindet ein Mädchen, das sich von seiner Freundin verabschieden muss? Kleine Kinder haben oft große Gefühle, die plötzlich und übermächtig über sie hereinbrechen. Es fehlt ihnen noch die Erfahrung, um Emotionen wahrnehmen zu können, ohne von ihnen überwältigt zu werden. Dieses Bildkarten-Set unterstützt Kinder ab 3 Jahren dabei, positive und negative Gefühle benennen zu lernen. Denn es fällt leichter, mit Emotionen umzugehen, wenn sie nicht als große Unbekannte daherkommen!
  • Spielerisch Empathie fördern: Wie fühlt sich der Protagonist auf den Abbildungen?
  • Jeweils vier Karten bilden eine kurze Geschichte zu einem von acht Gefühlsausdrücken
  • Mit zahlreichen Gesprächsimpulsen zur Sprachförderung: Kita-Kinder testen ihre Erzählkompetenz!
  • Was passiert zuerst? Gefühle-Geschichten in chronologischer Reihenfolge auflegen
  • Lernspiel ab 3 aus dem Don Bosco Verlag: Mit Bildkarten Alltagskompetenzen erwerben

Gefühlsausdrücke kennenlernen und einer Alltagssituation zuordnen

Kleine Geschichten über große Gefühle: Spiele helfen Kita- und Grundschulkindern, Emotionen wahrnehmen und über sie sprechen zu lernen. Die Bildkarten lassen sich vielseitig einsetzen, in Gruppen- oder Einzelsettings, als Gesprächsanlass oder als Vorlage für eine Schreibübung in der Grundschule. Sind die Karten in die chronologische Reihenfolge gebracht, ergibt sich ein Vergleich der Gefühle-Geschichten mit einer bekannten Alltagssituation ganz von selbst: Wie fühlt es sich an, ein Tor zu schießen? Bist du beim Spielen schon einmal so richtig wütend geworden? Visuelle Wahrnehmung und Empathie fördern: Das gelingt spielerisch mit dem kunterbunten Bildkarten-Set über große Gefühle für Kinder in Kita und Grundschule!

Angela Gully studierte Germanistik und arbeitet als Lektorin in einem pädagogischen Fachverlag. Mit ihren zwei Söhnen und ihrem Mann lebt sie in München. Nadja Schwendemann arbeitet als Erzieherin und freie Illustratorin. Sie illustrierte unter anderem bereits Rätselhefte und Plakate für Kinder. Zusammen mit ihrer Familie lebt sie in der Nähe von Pforzheim.

Erscheint lt. Verlag 1.7.2022
Reihe/Serie Denk- und Legespiele für Kinder
Illustrationen Nadja Schwendemann
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 93 x 144 mm
Gewicht 171 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Vorschulpädagogik
Schlagworte Abläufe • Alltagssituation • chronologische reihenfolge • Emotionen • Emotionen wahrnehmen • empathie fördern • Erzählkompetenz • Gefühle • gefühle geschichten • gefühle mit kindern erarbeiten • gefühle spiele • gefühlsausdrücke • Kartenspiel • Lernspiel • lernspiele ab 3 • Logik • negative Gefühle • Positive Gefühle • Reihenfolge • Sinnzusammenhänge • Sprachförderung Kita • sprachförderung spiele • visuelle wahrnehmung spiele
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich