Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Von links bis heute: Sahra Wagenknecht

(Autor)

Buch | Softcover
192 Seiten
2019 | 2. Auflage
Das Neue Berlin (Verlag)
978-3-360-01349-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Von links bis heute: Sahra Wagenknecht - David Goeßmann
CHF 17,90 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Sahra Wagenknecht - ihr politischer Werdegang, kritisch betrachtetSahra Wagenknecht: In ihren ökonomischen Analysen ist sie eine der Klarsten und Sachkundigsten im Land. Mit ihrer Neugier ist sie als eine der wenigen fähig, das Feingewebe der Wirtschaft mit progressiven Ideen zu verbinden. Von ihren Gegnern wird immer wieder ihre umfassende Detailkenntnis gelobt. Sahra Wagenknecht, Fraktionsvorsitzende der Linken im Deutschen Bundestag, fasziniert und polarisiert wie kaum ein anderer in unserer derzeitigen politischen Landschaft. Dieses Buch zeigt, wie die promovierte Volkswirtin, Publizistin und Politikerin zu dem wurde, was sie heute ist. Es schildert ihre bei Goethe, Hegel und Marx beginnenden Einflüsse und den langen Weg der Autodidaktin über die Systeme hinweg. Sahra Wagenknecht, die Ostdeutsche, der in der DDR der Zugang zu einem Studium verwehrt wurde, hat die Politik der Bundesrepublik beeinflusst wie nur wenige Frauen vor ihr. Ihre wechselhaften Rollen in der PDS, in der Partei Die Linke, der Linksfraktion sowie in der Bewegung Aufstehen kommen in diesem Buch genauso zur Sprache wie Partei- und Wahlprogramme, an denen sie entscheidend mitgearbeitet hat. Der Autor thematisiert aber nicht nur die herausragenden Leistungen und Fähigkeiten dieser singulären Politikerin, sondern analysiert auch die problematischen Seiten ihres Politik- und Wirtschaftsverständnisses.

David Goeßmann, geboren 1969, ist Autor, freier Journalist und Produzent des unabhängigen Nachrichtenmagazins Kontext TV. Er studierte in Berlin Germanistik und Philosophie und arbeitete danach unter anderem für den Deutschlandfunk und die Deutsche Fernsehnachrichten Agentur (DFA) in Berlin und Düsseldorf für Nachrichtensender wie N-TV, CNN-Deutschland und N-24. Von 2005-2007 agierte Goeßmann als freier Auslandskorrespondent in den USA für den ARD-Hörfunk, Spiegel Online und Die Welt und war anschließend Autor für eine TV-Produktionsfirma der Magazine ZDF WISO und Frontal 21. Bis heute verfasst er investigative Berichte u.a. für die TV-Sendung ZAPP Medienmagazin und schreibt Artikel, Blogs und Buchbeiträge. 2019 erschien im Verlag Das Neue Berlin "Die Erfindung der bedrohten Republik".

Erscheinungsdatum
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 125 x 210 mm
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Literatur Essays / Feuilleton
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Systeme
Wirtschaft
Schlagworte Abgeordnete • Aufstehen Bewegung • Autorin • DDR • deutsche politikerin • Die Linke • Dietmar Bartsch • Europäisches Parlament • Finanzkrise • Flüchtlingsdebatte • Flüchtlingskrise • Flüchtlingspolitik • Fraktionsvorsitzende • Freiheit statt Kapitalismus • Gregor Gysi • Hegel • Kapitalismus was tun • Linksfraktion • Marx • Mitglied Deutscher Bundestag • Opposition • Oskar Lafontaine • Parteivorsitzende • PDS • Publizistin • Rechtsruck • reichtum ohne gier • Sahra Wagenknecht • Sammlungsbewegung • Volkswirtin • Wahnsinn mit Methode • Wirtschaftswissenschaft
ISBN-10 3-360-01349-2 / 3360013492
ISBN-13 978-3-360-01349-1 / 9783360013491
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich