Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Multiethnizität in Alltag und Konflikt - Johannes Gold

Multiethnizität in Alltag und Konflikt

Schein und Realität von Identitätskonstruktionen in der Balkanstadt Prizren

(Autor)

Buch | Softcover
XV, 423 Seiten
2019 | 2. Aufl. 2019
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-26424-6 (ISBN)
CHF 97,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

In diesem Band untersucht der Autor eine Stadt im Nachkriegskosovo, in der der Alltag weitgehend konfliktfrei gelingt, die in Konfliktfällen aber in ethnische Mobilisierung zurückfällt. Johannes Gold analysiert dabei nicht nur die Beziehungen zwischen Albanern und Serben, sondern geht gleichermaßen auf Türken, Bosniaken und Roma ein. Die Konflikte werden dabei von nationalen wie internationalen Einflüssen durchdrungen. Die Identitäten der einzelnen Gruppen erweisen sich als ambivalent, wie der facettenreiche Blick in Alltags- wie Konfliktbeziehungen offenbart. In Prizren offenbart sich somit wie im Brennglas die in Postkonfliktszenarien häufige Herausforderung des Wiederzusammenfindens von Konfliktparteien. Die Studie basiert auf umfangreicher Feldforschung, die eine Fülle von Interviews und eine eigene Umfrage umfasst. Kulturanthropologische Ansätze und computergestützte Analysen komplettieren das Multimethodendesign.


        

Johannes Gold arbeitet und forscht zu ethnischen Konflikten in Südosteuropa.

Friedliches Miteinander und gewaltsame Eskalation.- Multiethnizität im lokalen Alltag und Konflikt.- Prizren: Geschichte, öffentlicher Raum und Bevölkerung.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Innovative Konfliktforschung – Innovation in Conflict Research
Zusatzinfo XV, 423 S. 48 Abb., 13 Abb. in Farbe. Mit 2., vollst. überarb. u. erw. Aufl. 2019.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 701 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Europäische / Internationale Politik
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Alltagsforschung • Area Studies • Erinnerungskultur • Kosovo • März-Unruhen 2004 • Mixed-Methods
ISBN-10 3-658-26424-1 / 3658264241
ISBN-13 978-3-658-26424-6 / 9783658264246
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich