Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Leben (bio-ethisch) - Michael Weingarten

Leben (bio-ethisch)

Buch | Softcover
52 Seiten
2003
transcript (Verlag)
978-3-933127-96-9 (ISBN)
CHF 10,60 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Der Begriff »Leben« spielt in den Diskussionen über Bio- und Gentechnologien und insbesondere deren Anwendung auf den Menschen eine zentrale Rolle. »Leben« wird als eine Substanz vorgestellt, deren Eigenschaften erkannt werden müssen, um sagen zu können, was mit »Leben des Menschen« gemeint sei. Dagegen muss sprachkritisch zunächst die substantivische Verwendung des Wortes »Leben« als von »lebendig« abgeleitet rekonstruiert werden. Die Rede »etwas ist lebendig« wird aus Beschreibungen von Handlungen und Zuständen von Menschen im gemeinsamen Lebensvollzug intersubjektiv gewonnen und erst dann auf die Rede von Tieren und Pflanzen als »lebendig« übertragen. Eine solche sprachkritische Rekonstruktion gibt im Anschluss an Überlegungen von Helmuth Plessner und Josef König den Anfang für die Begründung der These, der Mensch sei bezüglich seiner Gattung immer schon das, was er als Individuum erst werden müsse.

Michael Weingarten (Dr. phil.), geb. 1954, ist Mitbegründer des Hannah-Arendt-Instituts für politische Gegenwartsfragen Stuttgart und war wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Stuttgart sowie Honorarprofessor an der Universität Marburg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind dialektische Philosophie, Sozialphilosophie und politische Philosophie.

Besprochen in:

Marxistische Blätter, 5 (2003), Robert Steigerwald

Reihe/Serie Bibliothek dialektischer Grundbegriffe ; 4
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 125 x 210 mm
Gewicht 81 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Allgemeines / Lexika
Geisteswissenschaften Philosophie Ethik
Naturwissenschaften Biologie
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Bioethics • Bioethik • Biopolitics • Biopolitik • Biotechnologie • Bio-Technologie • ethics • Ethik • Leben • Life • Philosophie • Philosophy • Technischer Fortschritt
ISBN-10 3-933127-96-3 / 3933127963
ISBN-13 978-3-933127-96-9 / 9783933127969
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein Methodenbuch

von Gregor Damschen; Dieter Schönecker

Buch | Softcover (2024)
De Gruyter (Verlag)
CHF 34,90
Jenseits von Identität | Ausgezeichnet mit dem Leipziger Buchpreis …

von Omri Boehm

Buch | Softcover (2023)
Ullstein Taschenbuch Verlag
CHF 19,55