Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
"Arbeit ist keine Ware" - 100 Jahre Internationale Arbeitsorganisation - Eva Senghaas-Knobloch

"Arbeit ist keine Ware" - 100 Jahre Internationale Arbeitsorganisation

Buch | Softcover
XVI, 194 Seiten
2019 | 1. Aufl. 2019
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-25415-5 (ISBN)
CHF 55,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
"Wenn Du Frieden willst, sorge für Gerechtigkeit" steht in lateinischen Worten auf dem Grundstein des ersten Gebäudes der Internationalen Arbeitsorganisation (bekannt als ILO, deutsch: IAO), die vor 100 Jahren als Teil des Friedensvertrags von Versailles gegründet wurde. Ihre Geschichte und besondere Struktur sind in der Familie der Vereinten Nationen einzigartig, ihre gesellschaftlich-dialogische Ausrichtung ist heute relevanter denn je. Das Buch beschreibt Zielsetzungen, politische Lernprozesse und Herausforderungen der IAO und stellt diese in den Kontext der aktuellen Diskussionen um eine friedensförderliche, global nachhaltige Arbeits- und Wirtschaftspolitik.

Dr. Eva Senghaas-Knobloch ist Professorin i.R. für Arbeitswissenschaft mit dem Schwerpunkt sozialwissenschaftliche Humanisierungsforschung an der Universität Bremen und im interdisziplinären Forschungszentrum Nachhaltigkeit (artec) www.artec.uni-bremen.de.

Die IAO - eine ungewöhnliche internationale Organisation.- Überzeugen, Verpflichten, Befähigen - Politikmittel der IAO in einer Welt struktureller Zerklüftung.- Frauen in der sich ändernden Welt der Arbeit.- Informelle Beschäftigung und menschenwürdige Arbeit.- Herausforderungen der vertieften globalen Arbeitsteilung.- Die Nachhaltigkeitsagenda der IAO.- Ein Ausblick: Frieden durch Gerechtigkeit.

"... Das Buch ist ungemein kenntnisreich geschrieben. ... Zielgruppe des Buches sind Akteure aus der politischen Praxis ebenso wie Studierende und Lehrende aus allen Bereichen der Sozial- und Politikwissenschaften, insbesondere jene, die sich mit dem Themenfeld Arbeit und internationale Zusammenarbeit befassen." (Julia Gruhlich, in: Feministische Studien, Jg. 37, Heft 2, 2019)

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XVI, 194 S. 6 Abb., 4 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 280 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Soziologie Mikrosoziologie
Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
Schlagworte Arbeit • Arbeitssoziologie • Externalisierung • Frauen in der Arbeitswelt • ILO • Internationale Arbeitsorganisation • Menschenrechte • Nachhaltigkeit • Weltgesellschaft
ISBN-10 3-658-25415-7 / 3658254157
ISBN-13 978-3-658-25415-5 / 9783658254155
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich