Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

Der Anti-Stress-Trainer für Pflegekräfte, Betreuungskräfte & Therapeuten

Entspannt und souverän durch den Pflegeheimalltag
Buch | Softcover
2099 | 1. Aufl. 2100
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-17304-3 (ISBN)
CHF 18,15 inkl. MwSt
  • Titel wird leider nicht erscheinen
  • Artikel merken
Dieser Anti-Stress-Trainer aus der Anti-Stress-Trainer-Reihe beschäftigt sich mit dem Thema Stress bei Pflegepersonal. In kaum einer anderen Berufsgruppe kommt man so schnell an seine psychischen und physischen Grenzen. Mit Menschen zu arbeiten, die mehrfach beeinträchtigt sind, ist eine Herausforderung. Dazu kommt die Erschwerung des Pflegealltags durch die institutionellen Vorgaben. Wechselschichtarbeit, unzählige Überstunden, das Ungleichgewicht zwischen Arbeitsintensität und Personalkapazität, Wochenend- und Feiertagsarbeit, Fehlzeiten der Kollegen sowie die hohe Fluktuation, sorgen für zusätzlichen Stress. Der Umgang mit dem oft herausforderndem Verhalten der Erkrankten und die kaum umsetzbaren Zeitvorgaben für jeden einzelnen Handgriff, setzen starke Nerven voraus. Eine ausgewogene Balance zwischen Privat- und Berufsleben ist bei den hoch belastenden Arbeitsbedingungen kaum möglich. Die Autorin, selbst seit 18 Jahren in der Pflegebranche tätigt, kennt den Berufsalltag der Pflegeberufe genau und lässt ihren Erfahrungsschatz in dieses Buch einfließen. Beispiele aus Klinik, Heim und Pflegedienst beschreiben Situationen aus dem Arbeitsalltag und humorvoll verpackte und schnell umsetzbare Anti-Stress-Tipps sollen Mut machen, dem stressigen Arbeitsalltag der Pflegeberufe mit mehr Leichtigkeit und Freude zu begegnen. Mit den wirkungsvollsten Entspannungs- und Mentaltechniken wird das Energiesystem des Körpers so positiv beeinflusst, dass eine Stressreduzierung garantiert ist.

Gabriele Garnet Klasen arbeitet seit 18 Jahren schwerpunktmäßig mit Demenzerkrankten sowie Kindern und Erwachsenen mit körperlichen und geistigen Behinderungen. Ihre verschiedenen Aus-, Fort- und Weiterbildungen in den Bereichen Verhaltenstherapie, Coaching, Psychotherapie, Gerontotherapie (inkl.Sterbebegleitung und den klassischen gerontopsychiatrischen Betreuungsangeboten) sowie Erfahrungen in den unterschiedlichsten Pflegeheimen, ermöglichen ihr einen sehr klaren Blick auf die Berufsfelder Pflege, Betreuung und Therapie. Ein weiterer Schwerpunkt ist ihre Arbeit als Sozial-Coach für Kunden des Job Centers und als Psychotherapeutin (HP) in einer psychologischen Praxis.

Vorwort.- Eine kleine Stresskunde.- Stressfaktoren bei Pflegepersonal.- Techniken für einen erfolgreichen Umgang mit Stress.- Ein Ausblick in eine stressfreie Zukunft.

Erscheint lt. Verlag 16.11.2099
Reihe/Serie Anti-Stress-Trainer
Co-Autor Peter Buchenau
Zusatzinfo Etwa 70 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 127 x 190 mm
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Erwachsenenbildung
Schlagworte anti-stress-tipps • Entspannungs- und Mentaltechniken • Pflegeberufe • Stressfaktoren bei Pflegepersonal • Stressreduzierung
ISBN-10 3-658-17304-1 / 3658173041
ISBN-13 978-3-658-17304-3 / 9783658173043
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Prüfungsaufgaben - Rechnungswesen, Wirtschaft, Recht, Steuern

von Bernd Kirchner; Achim Pollert

Buch | Softcover (2023)
Europa-Lehrmittel (Verlag)
CHF 39,90
Diversität, Exzellenz und Anti-Diskriminierung

von Sabine Hark; Johanna Hofbauer

Buch | Softcover (2023)
Passagen (Verlag)
CHF 32,15