Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Erziehungswissenschaft und Lehrerbildung im Widerstreit!? -

Erziehungswissenschaft und Lehrerbildung im Widerstreit!? (eBook)

Verhältnisbestimmungen, Herausforderungen und Perspektiven
eBook Download: PDF
2018 | 1. Auflage
240 Seiten
Verlag Julius Klinkhardt
978-3-7815-5715-4 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
16,90 inkl. MwSt
(CHF 16,50)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Im Kontext der fortwährenden Reformprozesse der Lehrerbildung stellt sich die Frage, in welchem Verhältnis die Disziplin Erziehungswissenschaft als Teil der Bildungswissenschaften zur Lehrerbildung steht und umgekehrt.
Ist das Verhältnis produktiv oder tut sich zwischen wissenschaftlicher Disziplin und Studiengang ein nicht auflösbarer Widerstreit auf, weil beide einer nicht zu vereinbarenden Eigenlogik folgen?

Der Band beschreibt sowohl potenzielle Formen eines Widerstreits zwischen Erziehungswissenschaft und Lehrerbildung als auch mögliche Perspektiven für einen konstruktiven Umgang mit den Herausforderungen, die sich aus den Verhältnisbestimmungen für die Professionalisierung ergeben.
Damit trägt der Band zur Schärfung des
disziplinären Selbstverständnisses bei und fragt sogleich danach, wie Lehrerbildung an der Universität gestaltet werden kann.

Jeanette Böhme,Colin Cramer,Christoph Bressler(Hrsg.): Erziehungswissenschaftund Lehrerbildungim Widerstreit!? 1
Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung: Herausgegeben vonAxel Gehrmann, Till-Sebastian Idel, Manuela Keller-Schneider und Katharina Kunze 3
Titelei 4
Impressum 5
Inhaltsverzeichnis 6
Jeanette Böhme, Colin Cramer und Christoph Bressler: Erziehungswissenschaft und Lehrerbildung im Widerstreit!? Anfragen an das Verhältnis der Erziehungswissenschaft als Disziplin zur institutionalisierten Lehrerbildung 8
I. Erziehungswissenschaft und Lehrerbildung: Systematisierung verschiedener Verhältnisbestimmungen im Lichte unterschiedlicher Selbstverständnisse 18
Wolfgang Meseth und Matthias Proske: Das Wissen der Lehrerbildung zwischen Wissenschafts- und Praxisorientierung 20
1 Einleitung 20
2 Die Gründung der Erziehungswissenschaft aus dem Geiste der Lehrerbildung 23
3 Reflexive Lehrerbildung im Kontext soziologisch-professionstheoretischen Wissens zum Lehrerberuf: Fallarbeit und Forschendes Lernen als Vermittlungskonzepte 28
4 Lehrerbildung im Kontext pädagogisch-psychologischen Wissens zum Lehrerberuf 31
5 Schluss 36
II. Grundlegende Positionen aus Sicht der drei zentralen Professionsansätze 46
Andreas Wernet: Der Praxisanspruch der Lehrerbildung als Irritation einer erziehungswissenschaftlichen Lehre 48
I 48
II 49
III 52
IV 53
V 54
VI 56
VII 56
VIII 58
IX 61
Johannes König: Erziehungswissenschaft und der Erwerb professioneller Kompetenz angehender Lehrkräfte 63
1 Einleitung 63
2 Lehrerwissen und professionelle Kompetenz von Lehrkräften 66
3 Wissen als Voraussetzung im Lehrerberuf und Ziel der Lehrerbildung 70
4 Testung von pädagogischem Wissen 71
5 Erwerb professioneller Kompetenz in der Lehrerbildung 73
6 Diskussion und Perspektiven 77
Melanie Fabel-Lamla: Der (berufs-)biographische Professionsansatz zum Lehrerberuf. Zur Relevanz einer biographischen Perspektive in der Lehrerbildung 83
1 Einleitung 83
2 Der (berufs-)biographische Professionsansatz – Forschungsbefunde und Bestimmungsversuche in einem unübersichtlichen Feld 84
3 Konsequenzen des (berufs-)biographischen Professionsansatzes für die Lehrerbildung 92
4 Ein kurzer Ausblick 96
III. Empirische Bestimmungen des Verhältnisses in erziehungswissenschaftlicher Forschung, lehreradressierter Fachliteratur und aktuellen Modulkonzeptionen 102
Colin Cramer: Zum Verhältnis von Erziehungswissenschaft und Lehrerbildung. Implikationen für die Professionalität im Lehrerinnen- und Lehrerberuf 104
1 Einleitung 104
2 Anlage und Methode 106
3 Ergebnisse 109
4 Implikationen für die Professionalität im Lehrerberuf 112
5 Diskussion 115
Ewald Terhart: Bildungswissenschaften in der Lehrerbildung: Kontext und einige Ergebnisse des BilWiss-Projekts 120
1 Einleitung 120
2 Das BilWiss-Projekt 123
3 Weiterführende Fragestellungen 127
Annette Scheunpflug und Stephanie Welser: Lehramtsbezogene Lehrkonzepte in der Erziehungswissenschaft – eine empirische Annäherung im Rahmen dokumentarischer Praxisforschung 132
1 Einleitung 132
2 Untersuchungskontext, Forschungsstand und Fragestellungen 133
3 Methodisches Vorgehen 137
4 Ausgewählte Ergebnisse 141
5 Diskussion 146
Susann Hofbauer: Das Wissen der Wissensproduzenten. Die diskursive Konstruktion des „Lehrerwissens“ zwischen ‚Shulman‘- und ‚Schön‘-Rezeptionen 152
1 Einleitung 152
2 Theoretischer Hintergrund und Einbettung in den Forschungsstand 153
3 Datenkorpus und methodische Schritte 156
4 Ergebnisse 159
5 Diskussion 165
IV. Erziehungswissenschaftliche Perspektiven zur Profilierung der Lehrerbildung 172
Stefan Müller: Reflexivität als Bezugsproblem der Lehrerbildung 174
1 Vom Reflex zur Reflexivität 175
2 Merkmale nicht-dichotomer Reflexivität 182
3 Folgerungen 184
Katharina Kunze: Erziehungswissenschaft – Lehrerinnen- und Lehrerbildung – Kasuistik. Verhältnisbestimmungen im Widerstreit 187
1 Einleitung 187
2 Zwei ungleiche Ansätze fallbasierten Arbeitens in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung und ihre Grundlagen 188
3 Vergleichende Gegenüberstellung 195
Thomas Mikhail: Entwicklung „Pädagogischer Handlungsqualität“ in der Lehrerbildung 202
1 Was heißt „Widerstreit“? 203
2 Widerstreitende Perspektiven auf Unterricht 204
3 Konzept „Pädagogische Handlungsqualität“ 206
4 „Pädagogische Handlungsqualität“ im Studium entwickeln 208
Tobias Leonhard: Zwischen Baum und Borke? Zur Eigenlogik schul- bzw. berufspraktischer Studien 212
1 Einleitung: Mitten im Widerstreit? 212
2 Rahmungen für den Widerstreit 213
3 Lösungsansätze 217
4 Schulpraktische Studien als eigenständiger Studienbereich 219
Christoph Bressler und Carolin Rotter: Seiteneinsteigende im Lehrerberuf. Zur Notwendigkeit einer Auseinandersetzung mit erziehungswissenschaftlichem Wissen in der (alternativen) Lehrerbildung 224
1 Die ‚Sprachlosigkeit unterrichtender Techniker‘ 226
2 Die Bedeutung der Erziehungswissenschaft für die (alternative) Lehrerbildung 228
3 Kompensationsthese ‚revisited‘ 231
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 236
P88028_Boehme_USback 240

Erscheint lt. Verlag 13.12.2018
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik
ISBN-10 3-7815-5715-4 / 3781557154
ISBN-13 978-3-7815-5715-4 / 9783781557154
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Was Eltern und Pädagogen wissen müssen

von Christiane Arens-Wiebel

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
CHF 29,95
Was Eltern und Pädagogen wissen müssen

von Christiane Arens-Wiebel

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
CHF 29,95