Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Marx' Reise ins digitale Athen

Eine kleine Geschichte von Kapital, Arbeit, Waren und ihrer Zukunft
Buch | Softcover
238 Seiten
2019 | 2019
Rotpunktverlag
978-3-85869-822-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Marx' Reise ins digitale Athen - Ludger Eversmann
CHF 14,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 2 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Es wird höchste Zeit, dass wir uns die Digitalisierung sinnvoll zunutze machen - und zwar so, dass alle etwas davon haben! Denn dass der Kapitalismus seine Entwicklungsmöglichkeiten ausgeschöpft hat, darauf deutet vieles hin. Noch leben wir im Überfluss, aber das Versprechen auf immer mehr Wachstum, auf eine immer glänzendere Zukunft ist angesichts endlicher Ressourcen sowieso nicht einlösbar. Also, was tun?
Der Philosoph und Wirtschaftsinformatiker Ludger Eversmann spürt auf dieser hochspannenden Gedankenreise der Frage nach, wie wir den technischen Fortschritt in den Dienst einer neuen ökonomischen Ordnung stellen können - und wie diese Ordnung jenseits der Systemfehler des Kapitalismus aussehen könnte. Im Dialog mit klassischen und zeitgenössischen Theoretikern - u.a. Marx, Rifkin, Brynjolfsson - sucht dieses Buch nach verständlichen Antworten auf ein komplexes Problem: Wie wird die Arbeit in Zukunft verteilt sein? Gibt es ein "digitales Athen", wo das Problem der (Über-)Produktion gelöst ist und Maschinen die Sklavenarbeit machen? Was machen dann die Menschen? Wem gehören die Maschinen? Wartet dort das "gute Leben"?

Ludger Eversmann, geboren 1953 im Münsterland, war nach seinem Studium der Philosophie und Psychologie zunächst als Jazzmusiker tätig. Ein Studium der Wirtschaftsinformatik mit Promo­tion führte ihn in die IT-Beratung. Er hat zwei Bücher zum Thema Postkapitalismus und Digitalisierung veröffentlicht und lebt heute als freier Berater und Autor (u. a. für Telepolis und der Freitag) in Hamburg.

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 107 x 168 mm
Gewicht 181 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Buchhandel / Bibliothekswesen
Schlagworte Andrew Mcafee • Automatisierung • Digitalisierung • Eric Brynjolfsson • Eversmann • Jeremy Rifkin • Kapitalismus • Marx • New Economy • Plattformkapitalismus • Smart Factory • Technologie • Totale Überwachung
ISBN-10 3-85869-822-9 / 3858698229
ISBN-13 978-3-85869-822-3 / 9783858698223
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
CHF 53,20
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 25,20
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 30,80