Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Epochenjahr 1859

Kulturelle Verdichtung und geschichtliche Bewegung

(Autor)

Buch | Softcover
354 Seiten
2018
Königshausen u. Neumann (Verlag)
978-3-8260-6626-9 (ISBN)
CHF 67,20 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
In die Reihe prägnanter Epochenjahre des langen19. Jahrhunderts, etwa 1789, 1848, 1866, 1871 oder1914, hat das Jahr 1859 bisher noch keinen Einganggefunden. Die vorliegende Studie will die Fülle kulturellerEreignisse und historischer Schnittlinien darstellen,die sich in diesem Jahr zusammenballen, so dasszukünftig auch von 1859 als von einem Epochenjahrdieses Jahrhunderts gesprochen werden muss.

Rolf Selbmann lehrt Literaturwissenschaft an der LMU München (rolfselbann.bplaced.net). Promotion 1978 über das Theater im Roman, Habilitation 1994 zum Selbstverständnis des Schriftstellers von der Aufklärung bis zur Gegenwart. Monografien u.a. über den Bildungsroman, über Dichterdenkmäler, die Lyrik des Realismus, Gottfried Keller und die Deutsche Klassik. Außerdem zahlreiche Aufsätze zur Literatur- und Kulturgeschichte vom Mittelalter bis zum 21. Jahrhundert. Zuletzt: Nomen est Omen. Literaturgeschichte im Zeichen des Namens (2013); Die Wirklichkeit der Literatur. Literarische Texte und ihre Realität (2016); Literarische Geschwister. Praktiken des Textvergleichs (2017).

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Themenwelt Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften
Schlagworte 19. Jahrhundert • Epochenjahr 1859 • geschichtliche Bewegung • kulturelle Verdichtung
ISBN-10 3-8260-6626-X / 382606626X
ISBN-13 978-3-8260-6626-9 / 9783826066269
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Zeitschrift für Ideologiekritik; Heft 23, Winter 2023/2024

von Alex Carstiuc; Gerhard Scheit; Jonathan S. Tobin …

Buch | Softcover (2024)
ça-ira-Verlag
CHF 30,80
Kritische Perspektiven aus den Geistes- und Sozialwissenschaften

von Camilla Angeli; Michaela Bstieler; Stephanie Schmidt

Buch | Hardcover (2024)
De Gruyter (Verlag)
CHF 139,90