Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Entkoppelung von Arbeit und Einkommen - Georg Vobruba

Entkoppelung von Arbeit und Einkommen

Das Grundeinkommen in der Arbeitsgesellschaft

(Autor)

Buch | Softcover
XIV, 221 Seiten
2018 | 3., durchgesehene und erweiterte Aufl. 2019
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-23770-7 (ISBN)
CHF 53,15 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Grundeinkommen: Entwicklung und Stand der Diskussion
Für die Entkoppelung von Arbeit und Einkommen zu argumentieren, erübrigt sich. Dieser Prozess findet ohnehin statt, er wird aber kaum verstanden und keineswegs angemessen politisch reguliert.

Professor Dr. Georg Vobruba ist am Institut für Soziologie an der Universität Leipzig tätig.

Recht auf Arbeit? - Die Entkoppelung von Arbeit und Einkommen - Arbeiten und Essen - Entwicklung und Stand der deutschen Diskussion um ein garantiertes Grundeinkommen - Wege aus der Flexibilisierungsfalle - Der Arbeitsmarkt: Ein Markt? - Ende der Vollbeschäftigungsgesellschaft - Income Mixes: Die neue Normalität nach der Vollbeschäftigung - Politik in der Beschäftigungsfalle - Zur neuen Diskussion eines garantierten Grundeinkommens - Das Realisationsdilemma der Grundeinkommensidee - Die flexible Arbeitsgesellschaft

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XIV, 221 S. 3 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 310 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Sozialwissenschaften Soziologie Mikrosoziologie
Schlagworte Arbeit • Arbeitslosigkeit • Arbeitsmarkt • Beschäftigung • Einkommen • Hartz • Sozialpolitik • Soziologie • Vollbeschäftigung
ISBN-10 3-658-23770-8 / 3658237708
ISBN-13 978-3-658-23770-7 / 9783658237707
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich