Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Resozialisierung neu denken

Wiedereingliederung straffällig gewordener Menschen als gesamtgesellschaftliche Aufgabe
Buch
268 Seiten
2018 | 2. Auflage
Lambertus (Verlag)
978-3-7841-3108-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Resozialisierung neu denken
CHF 29,40 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Resozialisierung hat im Justizvollzug eine bereits im Strafvollzugsgesetz verankerte zentrale Bedeutung. Sie wird als vorrangiges Vollzugsziel verstanden.

In diesem Prozess kommt der Profession Soziale Arbeit in der Straffälligenhilfe eine besondere Rolle zu. Doch was heißt dies für den oder die Sozialarbeiter_in im Gefängnis? Er muss einerseits individuelle Problemlösungen entwickeln und andererseits die problemverursachenden oder -ermöglichenden Rahmenbedingungen in den unterschiedlichen gesellschaftspolitischen Kontexten beeinflussen und verändern. Diese unterschiedlichen Dimensionen der sozialprofessionellen Bearbeitung von sozialen Problemen im Bereich Straffälligenhilfe werden in dem hier vorliegenden Buch beleuchtet.

Die zweite Auflage wurde erweitert um Beiträge zu den Entwicklungen und Erfahrungen in Nordirland, zu ethischen Fragen zur Betreuung von Menschen nach begangenen Sexualstraftaten und zu besonderen Erfordernissen für lebensältere Haftentlassene.

Inklusive kostenloser E-Book-Version.
Resozialisierung hat im Justizvollzug eine bereits im Strafvollzugsgesetz verankerte zentrale Bedeutung. Sie wird als vorrangiges Vollzugsziel verstanden.

In diesem Prozess kommt der Profession Soziale Arbeit in der Straffälligenhilfe eine besondere Rolle zu. Doch was heißt dies für den oder die Sozialarbeiter_in im Gefängnis? Er muss einerseits individuelle Problemlösungen entwickeln und andererseits die problemverursachenden oder -ermöglichenden Rahmenbedingungen in den unterschiedlichen gesellschaftspolitischen Kontexten beeinflussen und verändern. Diese unterschiedlichen Dimensionen der sozialprofessionellen Bearbeitung von sozialen Problemen im Bereich Straffälligenhilfe werden in dem hier vorliegenden Buch beleuchtet.

Die zweite Auflage wurde erweitert um Beiträge zu den Entwicklungen und Erfahrungen in Nordirland, zu ethischen Fragen zur Betreuung von Menschen nach begangenen Sexualstraftaten und zu besonderen Erfordernissen für lebensältere Haftentlassene.

Inklusive kostenloser E-Book-Version.

Rezension zur ersten Auflage:

"Ein wunderbar vielfältiges Buch: Die Beiträge mehrerer Fachautor(inn)en decken die zahlreichen Facetten des Themas Resozialisierung straffällig Gewordener gelungen ab. Ob die spezielle Situation inhaftierter Frauen beleuchtet wird, das Problem Kirche und Straffälligenhilfe, ob es um migrationssoziologische Aspekte oder andere Themen geht: Wer in der Straffälligenhilfe tätig ist, kann von diesem Werk nur profitieren."
Stefan Teplan, in: neue caritas Heft 5 2018, März 2018.

Rezension zur ersten Auflage:

"Ein wunderbar vielfältiges Buch: Die Beiträge mehrerer Fachautor(inn)en decken die zahlreichen Facetten des Themas Resozialisierung straffällig Gewordener gelungen ab. Ob die spezielle Situation inhaftierter Frauen beleuchtet wird, das Problem Kirche und Straffälligenhilfe, ob es um migrationssoziologische Aspekte oder andere Themen geht: Wer in der Straffälligenhilfe tätig ist, kann von diesem Werk nur profitieren."
Stefan Teplan, in: neue caritas Heft 5 2018, März 2018.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Lebenslagen Straffälligenhilfe
Verlagsort Freiburg
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 447 g
Themenwelt Recht / Steuern Strafrecht Kriminologie
Recht / Steuern Strafrecht Strafverfahrensrecht
Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Schlagworte Gesellschaft • Resozialisierung • Soziale Arbeit • Straffälligenhilfe • Straffälligkeit • Strafvollzug • Wiedereingliederung
ISBN-10 3-7841-3108-5 / 3784131085
ISBN-13 978-3-7841-3108-5 / 9783784131085
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Frank Neubacher

Buch | Softcover (2023)
Nomos (Verlag)
CHF 36,90
Grundsätze der Kriminalpraxis

von Horst Clages; Rolf Ackermann; Thomas Gundlach

Buch | Softcover (2022)
Kriminalistik Verlag
CHF 55,95
wie wir unsere Mimik und verborgene Körpersignale entschlüsseln

von Dirk Eilert

Buch | Hardcover (2022)
Droemer (Verlag)
CHF 27,95