Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Archipelagos

From Urbanisation to Translocalisation
Buch | Softcover
322 Seiten
2019
Kulturverlag Kadmos Berlin
978-3-86599-408-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Archipelagos - Elisa T. Bertuzzo
CHF 34,85 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Wie beeinflussen zunehmende Bewegung und Mobilität die Produktion des Raums und ihre künftigen Chancen in urbanisierenden Regionen? Ausgehend von Feldforschungen in Bangladesch und Westbengalen präsentiert die Autorin die AlltagsLebensGeschichten von neun Individuen ohne festen Wohnsitz und verwebt sie mit den Ansätzen von Denker*innen wie Marc Augé, Walter Benjamin, Partha Chatterjee, Henri Lefebvre, Ananya Roy, Saskia Sassen, u.a.

How do increasing movement and mobility impact the production of space and its future chances in urbanising regions? On the basis of empirical research in Bangladesh and West Bengal, the author presents the everyday–life–stories of nine individuals without a fixed abode and intertwines them with the approaches of thinkers such as Marc Augé, Walter Benjamin, Partha Chatterjee, Henri Lefebvre, Ananya Roy, Saskia Sassen, et al.

Das Buch nimmt sich der Frage an, inwiefern Bewegung und Mobilität mit aktuellen urbanen Phänomenen—ob die Verstädterung des Hinterlands oder die steigende Multilokalität verschiedenster Bevölkerungsschichten—korrelieren und die Modalitäten der Produktion des Raums, einschließlich ihrer künftigen Chancen, beeinflussen. Ausgehend von Reisen mit zirkulären Migrant*innen und Pendler*innen in Bangladesch und Westbengalen, Indien, präsentiert die Autorin die AlltagsLebensGeschichten von neun Individuen ohne festen Wohnsitz in jeweiligen jatra, einer bis heute beliebten bengalischen Theaterform. Fragen und Gedanken um die die stadträumlichen Folgen von Translokalisierung, die Wahrnehmung von Landschaften in der Bewegung, das Verhältnis zwischen Gewohnheit und Wohnen, sowie die unterschiedlichen Zeitlichkeiten von Arbeit und Freizeit, werden entlang persönlicher Interpretationen der Werke von Autor*innen wie Marc Augé, Walter Benjamin, Partha Chatterjee, Henri Lefebvre, Ananya Roy, Saskia Sassen angenähert.

Elisa T. Bertuzzo verbindet Diskurse der Kulturwissenschaften und der Stadtforschung, um ausgehend von ihren Beobachtungen der alltäglichen Facetten von Selbstorganisation und -ermächtigung weltweite politisch-ökonomische Abhängigkeiten kritisch zu beleuchten. Dies tut sie durch poetisch-literarische, soziologisch-analytische sowie publizistisch-programmatische Texte in wissenschaftlichen und nicht-wissenschaftlichen Publikationen. Sie ist zurzeit Gastprofessorin im Masterstudiengang »Raumstrategien« der weißensee kunsthochschule berlin. Bridging discourses from the fields of cultural and urban studies, Elisa T. Bertuzzo observes everyday life facets of self-organisation and -empowerment in order to critically expose global political and economic relationships. Her texts of poetic-literary, sociological-analytic, journalistic-programmatic nature have appeared in academic and non-academic publications. Currently, she is guest professor within the master programme »Spatial Strategies« of weißensee academy of art berlin.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Kaleidogramme
Zusatzinfo teilweise farbig
Sprache englisch
Maße 170 x 240 mm
Einbandart Paperback
Themenwelt Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Bangladesh • Bewegung • Henri Lefebvre • Jatra • Michael Taussig • Partha Chatterjee • postcolonial studies • Recht auf Mobilität • Saskia Sassen • Stadtforschung • Stadtsoziologie • Subaltern Studies • Translocalisation • Urbanisierung • westbengalen • Zirkuläre Migration
ISBN-10 3-86599-408-3 / 3865994083
ISBN-13 978-3-86599-408-0 / 9783865994080
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Werteorientierung, Wirkungsmessung, Impact

von Gesa Birnkraut

Buch | Softcover (2024)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
CHF 34,95
Güter, Infrastrukturen und Weltverhältnisse im Kapitalismus des 21. …

von Silke van Dyk; Tilman Reitz; Hartmut Rosa

Buch | Softcover (2024)
Campus (Verlag)
CHF 54,60