Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Arbeit in der modernen Gesellschaft - Heiner Minssen

Arbeit in der modernen Gesellschaft

Eine Einführung

(Autor)

Buch | Softcover
XI, 238 Seiten
2018 | 2. Aufl. 2019
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-22357-1 (ISBN)
CHF 39,15 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Das Einführungsbuch zum Thema Arbeit
Ein zentrales Problem für jede Erwerbsorganisation ist die Transformation von Arbeitskraft in Arbeit; schließlich ist durch den Abschluss eines Arbeitsvertrages allein noch keineswegs sichergestellt, dass Arbeitnehmer auch wie gewünscht arbeiten. Lange Zeit wurde versucht, dieses Problem durch engmaschige Kontrollen zu lösen, doch mittlerweile macht sich die Auffassung breit, dass es ein effizienterer Weg ist, die Arbeitnehmer selbst verantwortlich zu machen für ihre Arbeitsleistung. Dahinter verbirgt sich eine Leitlinie, die typisch ist für die moderne Gesellschaft: im Finanzmarkt-Kapitalismus zählt nur, was sich am Markt bewährt. In diesem Buch wird einführend gezeigt, welche Auswirkungen dies auf die Arbeit in Industrie und Dienstleistungen hat, und es wird der Frage nachgegangen, welche Risiken, aber auch welche Chancen mit diesen neuen Leitlinien verbunden sind.
Der InhaltFinanzmarkt-Kapitalismus und Vermarktlichung Die Transformation von Arbeitskraft in Arbeit Dezentralisierung Entgrenzungen Subjektivierung der Arbeit Der Arbeitskraftunternehmer Arbeitsmarkt, Ausbildung und Weiterbildung Dienstleistungsarbeit Management und Karriere Neue Aufgaben der betrieblichen Interessenvertretung 
Der AutorProfessor Dr. Heiner Minssen hatte den Lehrstuhl für Arbeitsorganisation und Arbeitsgestaltung am Institut für Arbeitswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum inne. 

Professor Dr. Heiner Minssen hatte den Lehrstuhl für Arbeitsorganisation und Arbeitsgestaltung am Institut für Arbeitswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum inne. 

Finanzmarkt-Kapitalismus und Vermarktlichung.- Die Transformation von Arbeitskraft in Arbeit.- Dezentralisierung.- Entgrenzungen.- Subjektivierung der Arbeit.- Der Arbeitskraftunternehmer.- Arbeitsmarkt, Ausbildung und Weiterbildung.- Dienstleistungsarbeit.- Management und Karriere.- Neue Aufgaben der betrieblichen Interessenvertretung.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Studientexte zur Soziologie
Zusatzinfo XI, 238 S. 7 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 331 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Sozialwissenschaften Soziologie Mikrosoziologie
Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
Schlagworte Arbeitssoziologie • Arbeitswelt • Betriebsrat • Gewerkschaft • Industrie • Industrielle Beziehungen • Interessenvertretung • Moderne • Subjektivierung von Arbeit • Wissensgesellschaft
ISBN-10 3-658-22357-X / 365822357X
ISBN-13 978-3-658-22357-1 / 9783658223571
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich