Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Erinnerungspraxis zwischen gestern und morgen -

Erinnerungspraxis zwischen gestern und morgen

Wie wir uns heute an NS-Zeit und Shoah erinnern. Ein deutsch-israelisches Studienprojekt
Buch | Softcover
226 Seiten
2018
EKW-Verlag
978-3-932512-96-4 (ISBN)
CHF 19,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Wie verändert sich das Erinnern an den Nationalsozialismus und die Shoah aktuell? Studierende des Ludwig-Uhland-Instituts und aus dem Rabb Centre for Holocaust Studies der Ben Gurion University of the Negev sind dieser Frage gemeinsam in Deutschland und Israel nachgegangen. In zwölf Aufsätzen analysieren sie wichtige Fragen der (regionalen) Erinnerungskultur: Welche neuen Umgangsweisen haben sich etabliert durch multimediale Angebote wie die App zu Erinnerungsorten in Reutlingen oder durch neue didaktische Konzepte wie die Tübinger Jugendguides? Was hat es mit den privaten Gedenkzeremonien in israelischen Wohnzimmern auf sich? Welche Funktion haben Gästebücher für das emotionale Erleben von Gedenkstätten? Und wie verändern die Sozialen Medien unseren Blick auf die Orte der NS-Verbrechen?
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Sonderbände und Kataloge
Zusatzinfo Illustrationen
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 540 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Ethnologie Volkskunde
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Erinnerung • Erinnerungskultur • Erinnerungspraxis • Nationalsozialismus • Shoah
ISBN-10 3-932512-96-0 / 3932512960
ISBN-13 978-3-932512-96-4 / 9783932512964
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich