Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Social Media im transnationalen Alltag - Simone Pfeifer

Social Media im transnationalen Alltag

Zur medialen Ausgestaltung sozialer Beziehungen zwischen Deutschland und Senegal

(Autor)

Buch | Softcover
340 Seiten
2019
transcript (Verlag)
978-3-8376-4321-3 (ISBN)
CHF 55,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Welche Rolle spielen digitale Medien im transnationalen sozialen Alltag? Für Senegales_innen in Berlin und Dakar erfüllen sie eine besondere Funktion: Mobiltelefone, Social Media, digitale Fotografie und Videos ermöglichen es, abwesende Personen - Geschwister, Freunde oder Ehepartner - auf spezifische Weise präsent zu machen.
Simone Pfeifers medienethnografische Arbeit bezieht die Perspektiven aus Deutschland und Senegal gleichberechtigt in die Untersuchung ein und zeigt, wie Senegales_innen ihren sozialen Alltag durch transnationale Medienpraktiken gestalten. Die aktuelle Forschung zu Migration und Medien wird dabei durch den Fokus auf Visualität und die Bedeutung von Bildern bei der Gestaltung von sozialer und emotionaler Nähe erweitert.

Simone Pfeifer (Dr.) ist Ethnologin mit einem Fokus auf Visuelle Anthropologie und Medienethnologie. Derzeit arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Ethnologie und Afrikastudien der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Ihre Forschungsschwerpunkte sind medien- und visuelle Anthropologie, digitale Ethnografie, Verwandtschaftsethnologie, Muslimischer Alltag in Deutschland sowie Migration, Mobilität und Transnationalismus.

»Vor allem Kolleg*innen, die im Feld der transkulturellen und/odervisuellen Kommunikation forschen, sich für die Themen Migration und Medien sowie Medien in Afrika interessieren und/oder mit medienethnographischen Methodenarbeiten, sei die Lektüre dieses Buches empfohlen.«
Sigrid Kannengießer, Publizistik, 65 (2020)

Besprochen in:
InfoDienst Migration, 1 (2020)

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Locating Media/Situierte Medien ; 18
Zusatzinfo 38 Farbabbildungen, 1 SW-Abbildung
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 148 x 225 mm
Gewicht 618 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Ethnologie Volkskunde
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Schlagworte Cultural Anthropology • Digitale Medien • Digital Media • Gender • Generationen • Generations • Geschlecht • Globalisierung • Globalization • Interculturalism • Interkulturalität • Kulturanthropologie • media • Media Studies • Medien • Mediensoziologie • Medienwissenschaft • Migration • Social Media • Sociology of Media • Soziale Medien • transnationalism • Transnationalismus
ISBN-10 3-8376-4321-2 / 3837643212
ISBN-13 978-3-8376-4321-3 / 9783837643213
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
von grimmschen Märchen, germanischen Mythen und den Gesängen der …

von Thomas Höffgen

Buch | Hardcover (2024)
Edition Roter Drache (Verlag)
CHF 22,40
Sexarbeit im Kontext von mobilen Lebenswelten osteuropäischer …

von Ursula Probst

Buch | Softcover (2023)
transcript (Verlag)
CHF 54,60