Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Worauf wir uns verlassen wollen (eBook)

Für eine neue Idee des Konservativen
eBook Download: EPUB
2018 | 1. Auflage
160 Seiten
S. Fischer Verlag GmbH
978-3-10-491074-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Worauf wir uns verlassen wollen -  Winfried Kretschmann
Systemvoraussetzungen
9,99 inkl. MwSt
(CHF 9,75)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
»In Zeiten stürmischen Wandels braucht es Prinzipien und Haltungen, die den Tag überdauern.« Klimawandel, Corona-Pandemie und Digitalisierung stellen uns vor täglich neue Herausforderungen. Aber kann es in der Krise noch Halt und zuverlässige Orientierung geben? Und welchen Beitrag kann eine zeitgemäße Idee des Konservativen dazu leisten? Winfried Kretschmann, der als erster grüner Ministerpräsident der Bundesrepublik und Landesvater Baden-Württembergs seine mittlerweile dritte Amtszeit antritt, findet seine ganz eigene und überzeugende Antwort auf diese Frage. Geprägt durch seine persönliche und politische Biographie und seine Lektüre von Philosophen wie Aristoteles, Immanuel Kant oder Hannah Arendt: Er plädiert leidenschaftlich für einen wertgebundenen Konservatismus. Einen Konservatismus, der sich an die Sache hält, an Prinzipien von Maß und Mitte, an Grundsätze und Haltungen, die der zivilisierten Menschheit schon immer wichtig waren.

Winfried Kretschmann, geb.1948 in Spaichingen, wuchs in einem liberalen, katholischen Elternhaus auf, in dem frei gedacht und gestritten wurde. Während des Studiums folgte eine 68-er Sozialisation in linksradikalen K-Gruppen, die er selbst als fundamentalen politischen Irrtum bezeichnet. Danach unterrichtete er als Gymnasiallehrer Biologie, Chemie und Ethik. Doch das Politische ließ ihn nicht los.1979 war er Mitbegründer der Grünen in Baden-Württemberg und seit 1980 mit Unterbrechungen Landtagsabgeordneter. Seit 2011 ist er Deutschlands erster und einziger grüner Ministerpräsident. Kretschmann ist seit 1975 mit seiner Frau Gerlinde verheiratet. Gemeinsam haben sie drei erwachsene Kinder.

Winfried Kretschmann, geb.1948 in Spaichingen, wuchs in einem liberalen, katholischen Elternhaus auf, in dem frei gedacht und gestritten wurde. Während des Studiums folgte eine 68-er Sozialisation in linksradikalen K-Gruppen, die er selbst als fundamentalen politischen Irrtum bezeichnet. Danach unterrichtete er als Gymnasiallehrer Biologie, Chemie und Ethik. Doch das Politische ließ ihn nicht los.1979 war er Mitbegründer der Grünen in Baden-Württemberg und seit 1980 mit Unterbrechungen Landtagsabgeordneter. Seit 2011 ist er Deutschlands erster und einziger grüner Ministerpräsident. Kretschmann ist seit 1975 mit seiner Frau Gerlinde verheiratet. Gemeinsam haben sie drei erwachsene Kinder.

Kretschmann hat womöglich als erster Spitzenpolitiker etwas über die Zeit auf den Punkt gebracht, das im Grunde zu greifen ist

Das Buch kann auch als Versuch gesehen werden, den Populisten - und dem Koalitionspartner CDU - nicht die Deutungshoheit über ›das Konservative‹ zu überlassen.

das Publikum ohne politisches Mandat hat allemal intelligenten Lesestoff für zwei bis drei Abende.

Das Buch ist auch für Nicht-Grüne ein gutes Gedankenexperiment. Es ist eine Orientierungshilfe in einer Zeit des Wandels

Es ist ein kluger Text - abwägend, gebildet, wohltemperiert.

ein überzeugendes Plädoyer für mehr Maß und Mitte in der politischen Auseinandersetzung

wer verstehen will, warum die Grünen in Meinungsumfragen stark sind - hier bekommt man Erklärungen.

Eines der überraschendsten Bücher des Herbstes räumte mit dem Klischee vom Ewiggestrigen auf. Winfried Kretschmann hat es geschrieben

Erscheint lt. Verlag 4.10.2018
Verlagsort Frankfurt am Main
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte AfD • Annalena Baerbock • Aristoteles • Baden-Württemberg • Bestseller • Britta Hasselmann • Bundestagswahl • Cem Özdemir • Demokratie • Deutschland • Gesellschaft • Grüne • Hannah Arendt • Kant • Klima-Aktivistin • Klimaschutz • Klimawandel • Konservatismus • Landesvater • Landtagswahl • Malu Dreyer • Michael Kellner • Mitte • Nachhaltigkeit • Ökologie • Philosophie • Politik • Robert Habeck • Sarrazin • Sicherheit • Superwahljahr • Thea Dorn • Volkspartei • Werte • Zukunft
ISBN-10 3-10-491074-X / 310491074X
ISBN-13 978-3-10-491074-1 / 9783104910741
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 879 KB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

eBook Download (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 12,65
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

eBook Download (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 12,65
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

eBook Download (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 16,60