Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Textmuster und Textsorten

Textmuster und Textsorten (eBook)

eBook Download: EPUB
2018
144 Seiten
StudienVerlag
978-3-7065-5903-4 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
18,99 inkl. MwSt
(CHF 18,55)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Textmuster und Textsorten werden im Fach Deutsch aktuell vor allem in Verbindung mit standardisierten Prüfungen wie der schriftlichen Reifeprüfungen oder den Bildungsstandards diskutiert. Zentral festgelegte Vorgaben beeinflussen den Unterricht und an die Stelle eines auf Kompetenzerweiterung abzielenden Deutschunterrichts rückt vielfach ein einengendes Textsortentraining. Ziel ist oft nicht die Entwicklung der individuellen Schreibfähigkeit der SchülerInnen, sondern ein an äußeren Vorgaben orientiertes Abhaken der Punkte auf einer realen oder imaginären Checkliste. Was nun genau unter Textmustern und Textsorten zu verstehen ist, welche Dimensionen der Textsortenbeschreibung im schulischen Schreibunterricht zu beachten sind und welches methodisch-didaktische Werkzeug Lehrpersonen dafür an die Hand gegeben werden kann und soll, ist Gegenstand des vorliegenden ide-Heftes.

ide ist die Zeitschrift für den Deutschunterricht. ide hält den Dialog zwischen der Praxis in der Schule und didaktischer Forschung aufrecht. ide ist das Podium für den ständigen Erfahrungsaustausch zwischen DeutschlehrerInnen in der Praxis. ide öffnet Klassenzimmer und Konferenzräume: Informationen und Kommunikation über Praxis und Projekte, über Erfahrungen, Reaktionen, über Wünsche und Horizonte. Für alle Schultypen. Für alle Schulstufen. Das aktuelle Thema bringt ausführlich, vielseitig und mit praxisbezogener Aktualität Grundlagen und Erfahrungsberichte, methodische Hilfen und Materialien für den Deutschunterricht. Mit einer umfassenden, vertiefenden Bibliographie zum Thema. Das Magazin ist ein Serviceteil mit hilfreichen Informationen zu neuen Materialien und Publikationen. Es liefert praktische Tipps, Rezensionen und Hinweise auf aktuelle Seminare und Tagungen. In einem Kommentar werden wichtige bildungspolitische Fragen kritisch diskutiert.

- Einführender Überblick
Ulrike Krieg-Holz: Textmuster und Textsorten. Parameter für eine Systematisierung aus linguistisch-stilistischer Perspektive
Sara Rezat, Helmuth Feilke: Textsorten im Deutschunterricht. Was sollten LehrerInnen und SchülerInnen können und wissen?
- Kompetenzen & ihre Vermittlung
Ulf Abraham: Literaturbezogenes Schreiben. Die Rolle von Textsorten und Textmustern im Rahmen literarischer Aufgaben
Johannes Wild, Anita Schilcher, Markus Pissarek: Erzählkompetenz entwickeln. Textsortenkompetenz in der Sekundarstufe
Katrin Lehnen: "Meinst du, wir sollen das so krass wie ne Diskussion aufbauen? Eigentlich soll das ja ein Artikel sein." Zur Bedeutung von Zieltextsorten beim materialgestützten Schreiben
Jürgen Struger: Textsorten als Handlungsmuster – ein funktional-pragmatischer Zugang
Markus Rheindorf: Textsorten der SRDP Deutsch. Anforderung, Aufgabenstellungen, Schülerleistungen
- Praxis & Unterricht
Sabine Dengscherz: Herausforderungen beim Schreiben … meistern
Stephan Schicker: "Weil das ist, was die Erörterung ausmacht; man tuts alles abwägen, aber am Ende tut man schon seine Meinung sagen." Ein didaktisches Setting zur Förderung der Textbeurteilungskompetenz von Lernenden
Gerhild Zaminer: Lernen durch Irritation
Susanne Lauber: Die Poesie des eigenen Wortes. Poetry Slam als produktionsorientierter Umgang mit Lyrik in der 5. und 6. Schulstufe
- Service
Sabine Ebner: Textmuster und Textsorten. Bibliographische Notizen

Erscheint lt. Verlag 18.6.2018
Reihe/Serie ide - informationen zur Deutschdidaktik
Verlagsort Innsbruck
Sprache deutsch
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Bildungstheorie
Schlagworte Bildungsstandard • Creative Writing • Deutsch • Deutschunterricht • kompetenzorientiertes Lernen • Poetry Slam • Schreiben • Schreibunterricht • Schule
ISBN-10 3-7065-5903-X / 370655903X
ISBN-13 978-3-7065-5903-4 / 9783706559034
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 2,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Theoretische Reflexionen und fachdidaktische Entwürfe …

von Karim Fereidooni; Nina Simon

eBook Download (2022)
Springer VS (Verlag)
CHF 68,35
Zur Geschichte der Basisinstitution des deutschen Bildungssystems

von Margarete Götz; Susanne Miller; Michaela Vogt

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 53,70