Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Inklusion in Kitas

Grundlagen und Schlüsselthemen
Buch | Softcover
165 Seiten
2021
Juventa Verlag
978-3-7799-3828-6 (ISBN)
CHF 34,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 3 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Inklusion als Professionalisierungsprozess
Das Buch befasst sich mit Schlüsselthemen und Grundlagen der Entwicklung inklusiver Kindertageseinrichtungen. Dabei werden vor allem drei Dinge deutlich: Erstens bewegt Inklusion die gesamte Kita und lässt sich nicht als »Zusatzprogramm« umsetzen. Zweitens ist Partizipation ein Schlüssel inklusiver Entwicklungen in Kitas und drittens findet Inklusion in Kitas unter widersprüchlichen Bedingungen statt.

Zentrale Schlüsselthemen und Grundlagen sind für die Entwicklung inklusiver Kindertageseinrichtungen essenziell. Dieser Band zeigt durch die Verbindung von empirisch gewonnen Erkenntnissen sowie einem konzeptionellen Gesamtrahmen der Inklusionsforschung wegweisende Handlungsempfehlungen für Kitas auf. Die zahlreichen Interviewausschnitte sowie Fallbeispiele, Dokumentationen und Interpretationen von Beobachtungen können in der Aus- und Fortbildung eingesetzt werden. Das Buch verdeutlicht, dass inklusionsbezogene Entwicklungen ein Türöffner für Professionalisierungsprozesse und Fortschritte in der Kita sein können und gibt konkrete Anregungen, wie dies abgesichert werden kann.

Dr. Simone Seitz ist Professorin am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Paderborn. Ihr Forschungsschwerpunkt ist Inklusion in Kita und Schule, Zahlreiche und vielfältige Veröffentlichungen zum Themenbereich Inklusion und frühkindliche Bildung, darunter wissenschaftliche Berichte, Herausgeberschaften, Expertisen, Lehrbriefe und praxisnahe Schriften: siehe upb.de/seitz

Caroline Ali-Tani ist wiss. Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Paderborn, Mitarbeit im Rahmen der wiss. Begleitstudie „Eine Kita für alle – Vielfalt inklusive“ sowie in themenähnlichen Projekten.

Dr. Nina-Kathrin Joyce-Finnern ist Fachberaterin bei „KiTa Bremen“ für den Bereich Inklusion; vorab wiss. Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Paderborn; Mitarbeit im Rahmen der wiss. Begleitstudie „Eine Kita für alle – Vielfalt inklusive“; Promotion zum Thema „Vielfalt im Kindergarten“.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Weinheim
Sprache deutsch
Maße 151 x 230 mm
Gewicht 281 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sozialwissenschaften Pädagogik Vorschulpädagogik
Schlagworte Frühpädagogik • Inklusionsforschung • Kindertageseinrichtungen • Partizipation • Vielfalt
ISBN-10 3-7799-3828-6 / 3779938286
ISBN-13 978-3-7799-3828-6 / 9783779938286
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen - Konzepte - Bildung

von Solveig Chilla; Sandra Niebuhr-Siebert

Buch | Softcover (2022)
Kohlhammer (Verlag)
CHF 47,60
persistierende Restreaktionen frühkindlicher Reflexe und ihre …

von Dorothea Beigel

Buch | Hardcover (2023)
modernes lernen (Verlag)
CHF 32,10