Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Zwei "Sonderwege"? Russisch-deutsche Parallelen und Kontraste (1917-2014) (eBook)

Vergleichende Essays

(Autor)

eBook Download: PDF
2016 | Auflage
302 Seiten
ibidem (Verlag)
978-3-8382-6823-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Zwei "Sonderwege"? Russisch-deutsche Parallelen und Kontraste (1917-2014) - Leonid Luks
Systemvoraussetzungen
22,99 inkl. MwSt
(CHF 22,45)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die Entwicklung Russlands und Deutschlands im Verlauf des 20. Jahrhunderts weist – ungeachtet höchst unterschiedlicher sozialer, wirtschaftlicher und politischer Strukturen der beiden Länder – erstaunliche Parallelen auf. Sowohl in Russland als auch in Deutschland wurden während bzw. kurz nach der Beendigung des Ersten Weltkrieges zum ersten Mal in der jeweiligen Geschichte demokratische Herrschaftsordnungen errichtet, die an ihrer inneren Insuffizienz scheiterten und durch totalitäre Regime, wenn auch völlig unterschiedlicher Prägung, abgelöst wurden. In beiden Ländern erhielten die Demokraten nach dem Zusammenbruch bzw. nach der Erosion der jeweiligen totalitären Diktatur eine zweite Chance. Indes ähnelte die im August 1991 errichtete „zweite“ russische Demokratie keineswegs der „zweiten“ deutschen – der Bundesrepublik –, sondern wies erstaunliche strukturelle Ähnlichkeiten mit dem gescheiterten Weimarer Staat auf. Die Analyse all dieser Parallelen und Kontraste stellt den Gegenstand dieses Buches dar.

Prof. Dr. Leonid Luks, geb. 1947 in Sverdlovsk (heute Ekaterinburg), studierte Slavische Philologie, Osteuropäische und Neuere Geschichte in Jerusalem und München. 1973 Promotion und 1981 Habilitation an der Universität München. Danach als Hochschullehrer an den Universitäten München, Bremen und Köln tätig. 1995-2012 Inhaber des Lehrstuhls für Mittel- und Osteuropäische Zeitgeschichte an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. 2011-2015 Direktor des Zentralinstituts für Mittel- und Osteuropastudien an der KU Eichstätt-Ingolstadt. Geschäftsführender Herausgeber der Zeitschriften Forum für osteuropäische Ideen- und Zeitgeschichte.

Erscheint lt. Verlag 1.7.2016
Reihe/Serie Soviet and Post-Soviet Politics and Society
Mitarbeit Herausgeber (Serie): Andreas Umland
Sprache deutsch
Gewicht 450 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Vergleichende Politikwissenschaften
Schlagworte Deutschland • Post-Soviet • Russland
ISBN-10 3-8382-6823-7 / 3838268237
ISBN-13 978-3-8382-6823-1 / 9783838268231
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich